Handschriftenbeschreibung 26028
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, TM 872 [Verbleib unbekannt]
| Codex | Noch 239 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift, darin u.a. Kalender 'Franziskanerregel' Papst Nikolaus III.: Bulle 'Exiit qui seminat', dt. Papst Clemens V.: Bulle 'Exivi de paradiso', dt. 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 70 x 55 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 10-14 |
| Entstehungszeit | um 1450-70 (Hartung & Hartung S. 7); 1450-1500 (Shared Language S. 74) |
| Schreibsprache | ostfrk. (Shared Language S. 74) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Dezember 2018 |
|---|

