Handschriftenbeschreibung 9760
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 86 | Codex | 69 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8r = 'Franziskanerregel' Bl. 8r-11v = Franziskus von Assisi: 'Testament' Bl. 11v-47v = Papst Nikolaus III.: Bulle 'Exiit qui seminat', dt. Bl. 47v-69r = Papst Clemens V.: Bulle 'Exivi de paradiso', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | ca. 155 x 115 mm | ||
| Schriftraum | 110 x 75 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 23 | ||
| Entstehungszeit | 1523 (vgl. Bl. 69r) | ||
| Schreibsprache | ostfrk. (Wolf S. 246) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) |
| Jürgen Wolf, November 2023 |
|---|

