Handschriftenbeschreibung 5584
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Providence (Rhode Island), Brown University, Ms. German Codex 1 | Codex | 105 Blätter |
Inhalt
Bl. 5r = Inhaltsverzeichnis Bl. 5v = leer Bl. 6ra-17va = Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. Bl. 17va-18ra = Äußerungen über den häufigen Empfang des Abendmahls Bl. 18rb-20v = leer Bl. 21ra-28rb = 'Lucidarius' (Pro1) Bl. 28va-34va = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 35ra-36va = 'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' (Pro) Bl. 37r-40v = leer Bl. 41ra-56rb = 'Apokalypse' Bl. 59v-60v = leer Bl. 61ra-83ra = Apostelgeschichte Bl. 83va-97vb = 'Tundalus' (Übersetzung C) Bl. 97vb-99rb = 'Visio Fursei', dt. Bl. 99rb-102va = Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. [Auszug] Bl. 102v-109v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | ca. 290 x 220 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 33-46 |
Besonderheiten | Bl. 21ra-28rb: 6 Randzeichnungen des Schreibers 5 Schreiber, SchreiberII (Bl. 21r-34v): Heinricus de wildenholcz (vgl. Bl. 28r, 34v), Schreiber IV (Bl. 61r-83r): geschriben von peter dem schreiber (vgl. Bl. 83r) |
Entstehungszeit | 1410 (vgl. Bl. 28rb, 34va), 1411 (vgl. Bl. 83ra) |
Schreibsprache | ostfrk. und schwäb. (Warnock S. 424) |
Schreibort | Nürnberger Raum (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 568) |
Forschungsliteratur
Abbildungen (in Auswahl) |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis |
Mitteilungen von Pia Rudolph |
---|
sw, Januar 2023 |