Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Visio Fursei', dt.

Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 10 (1999), Sp. 402-404.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Fürstl. und Gräfl. Fuggersches Familien- und Stiftungs-Archiv, V N 174
  2. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 74
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 664
  5. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 180
  6. London, British Libr., MS Add. 10287
  7. Mainz, Stadtbibl., Hs. II 283
  8. München, Staatsbibl., Cgm 458
  9. Prag, Nationalbibl., Cod. XI.C.9
  10. Providence (Rhode Island), Brown University, Ms. German Codex 1
  11. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2267 (früher L germ. 308)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Otto Maußer, Eine Fahrt durch die Reiche des Jenseits (Himmel - Fegfeuer - Hölle). Unbekannte deutsche Jenseitsvisionen, in: Walhalla. Kulturbilder aus der Deutschen Vergangenheit und Gegenwart 6 (Leipzig 1910), S. 200-271, hier S. 258-261. [online]
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 66 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Anna' (Prosalegenden) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Apokalypse' (mhd. Prosa) | 'Ars moriendi', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Beheim, Michel: Lieder | Beichtformel | Beichtspiegel | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | Meister Eckhart: Predigt | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | Groß, Erhart: 'Grisardis' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Herzog Ernst' G | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Lucidarius' | Lunar | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | Monatsregeln | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Von den sechs Flügen' | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 'Sermo de matrimonio' (deutsch) | ...