Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Streitgespräch zwischen Christ und Jude'

Vgl. Robert G. Warnock, in: 2VL 9 (1995), Sp. 406-408.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 2025
  2. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 3
  3. München, Staatsbibl., Cgm 1020
  4. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5339a
  5. Providence (Rhode Island), Brown University, Ms. German Codex 1
  6. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 145
  7. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 16.17 Aug. 4°

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

  • Dietrich Gerhardt, Süßkind von Trimberg. Berichtigungen zu einer Erinnerung, Bern u.a. 1997, Faltblatt I-XI (Parallelabdruck aller Textzeugen ohne den damals noch unbekannten Berliner Textzeugen).
  • Dietrich Gerhardt, 'Von dem Juden und von dem Christen'. Ein Reimspruch des 15. Jahrhunderts, in: Metamorphosen der Bibel. Beiträge zur Tagung 'Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter' vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier, zusammen mit Michael Embach und Michael Trauth hg. von Ralf Plate und Andrea Rapp (Vestigia Bibliae 24/25 [2002/2003]), Bern 2004, S. 265-288 (mit Abdruck des Berliner Textzeugen).
  • Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 3, S. 780-813 (Nr. 117; Bearbeiterin: Manuela Gliesmann) mit Bd. 5, S. 407-410 (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 94 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Apokalypse' (mhd. Prosa) | Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | Astrologischer Traktat | 'Die Beichte einer Frau' | 'Bestrafte Untreue' | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bocker, Peter: Reimpaargedichte | Briefe, Briefentwürfe | 'Cato' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Dorothea' (Verslegende I) | 'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 'Die drei Wäscherinnen' | 'Vom Eigennutz' | Evangelistar | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse | 'Die halbe Decke V' | Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | Heinrich der Teichner: Gedichte | Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' | 'Der Herrgottschnitzer' | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 'Von dem Hurübel' | 'Ironische Minnelehre' | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 'Katze und Hund' | Kistener, Kunz: 'Die Jakobsbrüder' | 'Klage einer jungen Frau' | Kochbuch | 'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' | Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' | 'Lob der Frauen' I | 'Lucidarius' | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 'Minner und Trinker' | 'Mitteldeutsche Predigten' | 'Morant und Galie' | Muskatblut: Lieder | 'Die Nachtigall B' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Streitgespräch zwischen Christ und Jude'" befindet sich auch lateinischer Text.