Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Geistlicher Fastnachtskrapfen'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1159-1161.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 8
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 33
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 590
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 76
  5. London, British Libr., MS Add. 25089
  6. München, Staatsbibl., Cgm 454
  7. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43e
  8. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 100
  9. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 34
  10. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 35
  11. Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 267
  12. Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2025/224,626

Ausgabe

(Hinweis)

  • Joseph von Laßberg, Gaistlicher Vasnacht krapffen, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 5 (1836), Sp. 212f. (nach Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen, Cod. 267). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 77 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 'Antonius von Padua' (Prosalegenden) | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bömlin, Konrad: Predigten | Bußpsalmen | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | Comitis, Gerhard: Predigten | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | 'Dresdner Gärtlein' | Meister Eckhart: Predigt | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Eschenbach, Johannes: Predigt | Evangelienharmonie | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Eine geistliche Geißel' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 'Gütersteiner Gesprächsbüchlein' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Herzklosterallegorie' | Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 'Ich muoz die creaturen fliehen' | 'Jammerruf des Toten' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johann von Neumarkt: Gebete | Judeneid | Kotmann, Johannes: 'Vocabularius optimus' | 'Krautgartengedicht' | Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' | Legendare | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | Nider, Johannes: Predigten | Nider, Johannes: Sendbriefe | 'Nürnberger Garten' | ...  

In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Geistlicher Fastnachtskrapfen'" befindet sich auch lateinischer Text.