Handschriftenbeschreibung 9590
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 7
| Codex | 304 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 26r-32v = Kommuniongebet(e) Bl. 32v-48r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Exzerpte) Bl. 122r-163v = Mariengebete Bl. 253r-v = 'Vögel als Vorbilder für Nonnen' Bl. 284r, 290v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 70 mm |
| Schriftraum | 70-82 x 40-55 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13-24 |
| Entstehungszeit | um 1476, 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 406) |
| Schreibsprache | nordostbair.-oberpfälz. (Schneider S. 407) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Katharina Urch |
|---|
| März 2025 |

