Handschriftenbeschreibung 5530
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 54 | Codex | Noch III + 324 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Irv = leer Bl. IIr = Besitzvermerk, Mariengebet Bl. IIv-IIIv = leer Bl. 1r-v = 'Granum sinapis' (N1a) Bl. 2r-3v = leer Bl. 4r-5v = Predigt über Matth. 5,9 Bl. 7v = Psalm 50, dt. Bl. 8v = Gebet vor dem Abendmahl Bl. 13v-18r = 'Zwölf Staffeln der Demut' Bl. 18r-21r = 'Zwölf Staffeln des Hochmuts' Bl. 22r-25v = 'Zehn Staffeln der Demut' (Auszug aus 'Stimulus amoris', dt.) Bl. 30r-34v = 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' Bl. 34v-44v = 'Eine geistliche Geißel' Bl. 44v-65r = 'Stimulus amoris', dt. (Exzerpt) (nü6) Bl. 69v-71r = Thomas von Aquin zugeschriebenes Gebet Bl. 73r-76r = Gebet(e) zum Abendmahlempfang Bl. 76v-77v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung) Bl. 206r-208r = Zeitangaben zu Christi Leben Bl. 209r-210v = leer Bl. 211r-302v = Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' Bl. 303r-304r = 'Granum sinapis' (N1b) Bl. 304r-321r = 'Granum-sinapis-Kommentar', dt. (N1b) Bl. 321r-326r = leer Bl. 326v = Besitzvermerk |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 200 x 145 mm | ||||
| Schriftraum | 135-170 x 90-115 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Zeilenzahl | 20-32 | ||||
| Besonderheiten | Bl. 34v: Federzeichnung einer Geißel mit sechs Schnüren; Nachträge auf Bl. 303r-321r: Barbara Rutzin (vgl. Schneider [1983] S. 76); Vorbesitzerin der Handschrift: Kunigunde Schreiberin (Bl. IIr) (Schneider [1965] S. 173); Besitzeintrag des Katharinenklosters Nürnberg auf Bl. Ir und Bl. 326v | ||||
| Entstehungszeit | 1421 (Bl. 205v), 1423 (Bl. 302v) | ||||
| Schreibsprache | nürnberg. (Bl. 4r-5v: mit schwäb. Anklängen; Bl. 303r-321r: mit alem. Anklängen) (Schneider [1965] S. 173) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1940) |
| Ergänzender Hinweis | Nach Bl. 273 und Bl. 302 fehlen jeweils zwei Blätter mit Textverlust. |
| Mitteilungen von Alrun Frings, Laurentiu Gafiuc, Sine Nomine |
|---|
| ls, sw, Mai 2024 |

