Handschriftenbeschreibung 7365
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 117 | Codex | 261 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-149v = Ludwig Moser: 'Ars moriendi' des Wilhelm Textoris, dt. Übersetzung Bl. 150r-168r = Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' Bl. 186r-208v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (Ba1) Bl. 210r-213r = Johannes Tauler, Predigt Bl. 213v-215v = Meister Eckhart: Predigt (Quint Nr. 4) Bl. 215v-218r = Meister Eckhart: Predigt (Quint Nr. 5A) Bl. 221r-223r = Meister Eckhart: Predigt (Quint Nr. 66) Bl. 232r-235r = Meister Eckhart: Predigt (Steer Pr. 109) Bl. 235v-237v = Meister Eckhart: Predigt (Quint Nr. 62) Bl. 240rv = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung) Bl. 242r-242v = Doctrinae generales et necessariae de donis spiritus sancti, dt. Bl. 251v-253r = Textkonglomerat, darin Auszüge aus Meister Eckhart: Predigt (Steer Pr. 101) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 220 x 155 mm | ||||||||||
| Schriftraum | 145-175 x 85-115 mm | ||||||||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||||||||
| Zeilenzahl | 28-39 | ||||||||||
| Besonderheiten | Schreiber von Bl. 186r-208v: Thomas Kreß de Thann OCarth († 1564) (vgl. Scarpatetti S. 256) | ||||||||||
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Binz S. 152) | ||||||||||
| Schreibort | s.u. Ergänzender Hinweis | ||||||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1906) |
| Ergänzender Hinweis | Hinweis von Balázs J. Nemes vom 4.11.2011: Die Hs. gehörte der Kartause Basel und ist auch dort entstanden: eine Reihe von Schreibern lassen sich als Basler Kartäuser identifizieren, vgl. Scarpatetti (1977) S. 105, 256, 266 und 269. Das Inhaltsverzeichnis auf Bl. 1r stammt von der Hand des Hieronymus Zscheckenbürlin OCarth († 1536), des letzten Priors und Bibliothekars der Kartause Basel (vgl. Schnell S. 154f.). |
| Mitteilungen von Hermann-Josef Müller, Balázs J. Nemes, Regina D. Schiewer, Monika Studer, Eckhart Triebel, Rebecca Wenzelmann |
|---|
| trk, Juli 2021 |

