Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7367

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 59Codex264 Blätter

Inhalt 

Bl. 3r-26r = 'St. Georgener Predigten' (Streu4)
Bl. 26r-31v = Ein Mensch soll alle Zeit sein mit Gott
Bl. 31v-41v = Ermahnung an eine Schwester, ihr Herz durch das Wort des Herrn erweichen zu lassen
Bl. 41v, 36r-48v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung)
Bl. 51r-57v = Von der seligen Müllerin
Bl. 62r-64r = Gebet zur Jungfrau Maria
Bl. 65r-90r = Wanderungen durch das heilige Land
Bl. 96r-100r = 'Stimulus amoris', dt. (Exzerpt) (ba2)
Bl. 100v-101r = Konrad von Marburg, Die zwölf Stücke, die Meister Konrad von Marburg der heil. Elisabeth gab
Bl. 101r/v = u.a. Freidank
Bl. 104r-162v = Gebete und Betrachtungen
Bl. 163r-176r = Sankt Bernhard, Gebet
Bl. 180r-181r = Ein Gebet zu Sankt Hieronymus
Bl. 181v = Die acht Verse Sankt Bernhards
Bl. 183r-186v = Rosenkranz der Maria
Bl. 187r = Sprüche der Weisen, gereimt
Bl. 188r = u.a. Freidank
Bl. 189r-193v = Gebet zur Jungfrau Maria
Bl. 195r-211v = Gebete für die Messe
Bl. 213r-226r = Eucharistietraktat: Kurze Form und Lehre, wie sich der Mensch halten soll vor,in und nach dem Zugang zum heiligen Sakrament
Bl. 227r-234r = Ein Exempel von Gelassenheit
Bl. 237v-238v, 235r-237r = Vom Schwan des Bischofs Hugo von Lincoln, mit einer geistlichen Auslegung
Bl. 240r-247r = Vom Anfang des Kartäuserordens
Bl. 248r-249r = Zitat aus Augustinus
Bl. 250r-256v = Eine Lehre (Predigt) von der Verkündigung Mariae
Bl. 257v = Spruch, wie er über dem Grabe Christi geschrieben steht, in Reimen
Bl. 258v-261v, 249v = Die gemeine Beichte der Kartäuser

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße138 x 104 mm
Schriftraum95-115 x 65-90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23-25
BesonderheitenBesitzvermerk der Kartäuserbibliothek Basel (Binz Bl. 2); zahlreiche Schreiberhände
EntstehungszeitEnde 15. bis Anfang 16. Jh. (Binz Bl. 1)
Schreibsprachealem. (Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung)
SchreibortKartause Basel (?) (Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Binz, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, Bd. 1: Die Handschriften der Abteilung A, Basel 1907, S. 294-302. [online]
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, S. 124 [Nr. 334].
  • Wolfram D. Sexauer, Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I,247), Frankfurt a.M. u.a. 1978, S. 151.
  • Falk Eisermann, 'Stimulus amoris'. Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption (MTU 118), Tübingen 2001, S. 480.
  • Kurt Otto Seidel, 'Die St. Georgener Predigten'. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte (MTU 121), Tübingen 2003, S. 133.
  • Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 30 (Sigle Ba2).
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. XLIX. [online]
  • Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Hg.), Die St. Georgener Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010, S. XXXVIII. [online]
  • Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten (mhd. und mnd.). [online]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
  • Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
ArchivbeschreibungGustav Binz (1936)
Mitteilungen von Eckhart Triebel, Rebecca Wenzelmann
Jürgen Wolf, Januar 2018