Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9613

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 7248Codex178 + 1 [Pergament] Blätter (aus 6 Teilen zusammengesetzt)

Inhalt 

Bl. 1rv = leer  
Bl. 2r-71r = Rulman Merswin: 'Neunfelsenbuch' (Kürzere Fassung)  
Bl. 71r-73r = Brief des Königs Hugo IV. von Zypern an Königin von Sizilien   
Bl. 73v-74v = leer 
Bl. 75r-86v = Gebet(e), darin: 
   Bl. 79r-82v = Kommuniongebet(e)  
Bl. 87r-97r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod (abweichende Fassung) 
Bl. 97v-98r, 103r-106v, 126v-130v = leer        
Bl. 131r-144r = Bonaventura: 'De triplici via', dt. (M 4)    
Bl. 144v-152v = leer   
Bl. 153r-174v = u.a. Gebet(e), Hymnen, Psalmen, darin: 
   Bl. 161v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung)  
   Bl. 168v-172v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' [Exzerpt]  
   Bl. 174r-174v = Hymnus   
Bl. 175r-178r = leer    
Bl. 179rv = Fragment über Eucharistie, lat.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 145 mm
Schriftraum155-170 x 85-105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. 25
BesonderheitenBl. 144r:  rote Federzeichnung; vorderer Spiegel: Seite eines Blockbuchs des 'Symbolum apostolorum' mit kolorierter Illustration eingeklebt (um 1450) (vgl. Kat. dtspr. ill. Hss. S. 449)

Bibliotheksprovenienz: Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen
Entstehungszeitum 1440 (Schneider [2006] S. LI)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider [2006] S. LI)
SchreibortInzigkofen (Schneider [2006] S. LI)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Farb-Abbildung im Internet [= Einband sowie vorderer und hinterer Spiegel]
  • Vom ABC bis zur Apokalypse S. 41 [= vorderer Spiegel (Blockbuch-Fragment), in Farbe]
Literatur
(Hinweis)
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 100f.
  • Kurt Ruh, Bonaventura, in: 2VL 1 (1978), Sp. 937-947 + 2VL 11 (2004), Sp. 270f., hier Bd. 1, Sp. 938.
  • Georg Steer, Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420-442 + 2VL 11 (2004), Sp. 993, hier Bd. 6, Sp. 427.
  • Karin Schneider, 'Speculum artis bene moriendi', in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49, hier Sp. 42.
  • Werner Fechter, Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 15), Sigmaringen 1997, S. 68-73 (Nr. 12).
  • Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 123f. und 360f.
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. LI. [online]
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 347 (irrtümlich als "Cgm 7284" bezeichnet).
  • Vom ABC bis zur Apokalypse. Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern. Ausstellung 17. Februar bis 6. März 2012. Ausstellung und Katalog: Bettina Wagner (Bayerische Staatsbibliothek. Schatzkammer 2012), Luzern 2012, S. 40, 41/43 [Veronika Hausler], 141 [Rahel Bacher].
  • Christiane Krusenbaum-Verheugen, Figuren der Referenz. Untersuchungen zu Überlieferung und Komposition der 'Gottesfreundliteratur' in der Straßburger Johanniterkomturei zum 'Grünen Wörth' (Bibliotheca Germanica 58), Tübingen/Basel 2013, S. 285f., 667 (Register).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 448-450 (Nr. 67.6.3) und Abb. 91. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Claudia Lingscheid, Das 'Buch von den Neun Felsen'. Überlieferung und Textgeschichte mit einer kritischen Edition der oberdeutschen Kurzfassung (Kulturtopographie des alemannischen Raums 10), Diss. Berlin/Boston 2019, S. 78-81. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 7248]
  • München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 7: Cgm 5155-7385 [BSB Cbm Cat. 55(7 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 5155-7385 (handschriftl.)] [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1932)
Mitteilungen von Michael Krug, Claudia Lingscheid, Orsolya Mednyánszky, Sine Nomine
sw, Juli 2023