Handschriftenbeschreibung 6155
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 3 | Codex | I + 161 Blätter |
Inhalt
| Bl. 42r-44v = 'Sechzehn Nutzen der Betrachtung des Leidens Christi' Bl. 49v-54r = 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) u.a. Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C) Bl. 96r-106v = 'Von der geistlichen Spinnerin' Bl. 124r-126r = 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) Bl. 131v-132r = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 149r-153v = 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt Bl. 159r = Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 142 x 100 mm |
| Schriftraum | 98-110 x 55-65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-26 |
| Entstehungszeit | um 1449 (Schneider [1988] S. 373) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider [2006] S. XLV) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Katharina Urch, Regina Cermann, Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes |
|---|
| März 2025 |

