Handschriftenbeschreibung 9584
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4476 | Codex | 153 Blätter (aus 3 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-80; II: Bl. 81-84; III: Bl. 85-123) |
Inhalt
| Teil I Bl. 1r-80v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Teil III Bl. 89r-92v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 132 x 95 mm |
| Schriftraum | I: 110-125 x 60-70 mm; III: 110-130 x 65-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 18-27; III: 13-22 |
| Besonderheiten | II: Blätter stark beschnitten; III: teilweise von Ingolstädter Terziarinnen verschiedenen Schwestern des Pütrich-Regelhauses München gewidmet (vgl. Schneider [1996] S. 135) |
| Entstehungszeit | I: Anfang 16. Jh.; II: 2. Viertel 16. Jh.; III: 2. Viertel 16. Jh., u.a. 1533 (Schneider [1996] S. 134) |
| Schreibsprache | I: mittelbair.; II: bair.; III: mittelbair. (Schneider [1996] S. 135) |
| Schreibort | I: München, Pütrich-Regelhaus (Schneider [1996] S. 135) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| sw, Januar 2023 |

