Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Anima Christi', dt.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 19
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 31
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 43
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 56
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 53
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 517
  7. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 940
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
  9. Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
  10. München, Staatsbibl., Cgm 744
  11. München, Staatsbibl., Cgm 850
  12. München, Staatsbibl., Cgm 4701
  13. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
  14. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
  15. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IX 17
  16. Privatbesitz, N. N., (15)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 172 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Antiphon | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Autoritäten-Sammlung | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Ave verum corpus natum', dt. | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Der Bauer als Pfründner' | 'Von der Beichte' | Beichtformel | Beichtspiegel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 'Der Bürger im Harnisch' | 'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | 'Confessionale' | 'Drei listige Gesellen' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Von den drîn fragen' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 'Es kommt ein schiff geladen' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Der Fastnacht Töchter' | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 'Frau und Magd' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Betrachtung für Ordensleute | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | ...  

In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Anima Christi', dt." befindet sich auch lateinischer Text.