Handschriftenbeschreibung 8767
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgo 53 | Codex | 248 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. Gebetbuch, darin: Bl. 1r = Vermerke Bl. 3r-21r, 24r-41r, 62r-64r, 86r-94r, 98r-117v, 126r-128r, 131r-133v, 139r-v, 169r-175r, 213r-224v = Gebet(e) Bl. 41r-61v = Predigt(en) Bl. 64r-67v = Beda: Gebet von den sieben letzten Worten Christi am Kreuz Bl. 67v-70r, 234r-238v = Mariengebet Bl. 70v, 136r-137v = Segen / Beschwörungsformeln Bl. 71r-85r, 192v-213r = Kommuniongebet(e), darunter: Bl. 79v = Venturin von Bergamo: Meß- bzw. Kommuniongebet Bl. 95r-97v, 135r = Ablaßgebete, darunter: 'Anima Christi', dt. Bl. 116r-117v = 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' Bl. 118r-125v = Tagzeiten vom Leiden Christi Bl. 125v = Weisheitssprüche Bl. 129r-130v = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen Bl. 133v-135r = Sieben himmlische Freuden Mariens Bl. 137v-138v = 'Salve regina' (deutsch) Bl. 138v-139r = Gebetsanweisung Bl. 141r-168v = Jordan von Quedlinburg: Articuli LXV de passione Domini, dt. Bl. 175r-180v = Heinrich Seuse: 'Das große Briefbuch' (Brief XII) Bl. 180v-181r = 'Ich muoz die creaturen fliehen' Bl. 181r = 'Spruch von der Eigenwilligkeit' Bl. 181v-182r = 'Es kommt ein schiff geladen' Bl. 182v-183r, 239r = Gebet, lat., mit dt. Überschrift Bl. 183v-184v = Vergleich zwischen einem geistlichen Menschen und dem Erdreich Bl. 185r-189r = Zwölf Stücke über das Leiden Christi Bl. 189r-192v = Von der Himmelfahrt Christi Bl. 226r-230r = Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament und Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 100 x 70 mm | ||
Schriftraum | 60 x 45 mm | ||
Spaltenzahl | 1 | ||
Zeilenzahl | ca. 14-21 | ||
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt | ||
Besonderheiten | Nach Bl. 230 fehlen zwei Blätter mit Textverlust (Hornung S. 118) kolorierte Federzeichnung auf Bl. 2v (Wegener S. 66); Herz-Jesu Bild auf Bl. 23v (Hornung S. 118) Vorbesitzer: Daniel Sudermann (vgl. Bl. 2r; Aderlaß und Seelentrost S. 269) | ||
Entstehungszeit | 15. Jh. (Degering S. 23); 1450 (Wegener S. 65); 1440-1450 (Achten S. 123) | ||
Schreibsprache | elsäss. (Degering S. 23) | ||
Schreibort | s.u. Ergänzender Hinweis | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Eine der zahlreichen Schreiberhände lässt sich auch in einer Reihe von Hss. aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis nachweisen (Hinweis von Balázs J. Nemes vom 4.11.2011). |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Sine Nomine |
---|
Markéta Trillhaase, Mai 2021 |