Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt.
Vgl. Kurt Ruh / Dietrich Schmidtke, in: 2VL 9 (1995), Sp. 813-838 + 2VL 11 (2004), Sp. 1523.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 44
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 9
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 42
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 53
- ■ Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Cod. K. 537
- ■ Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Cod. K. 538
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1844
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1860
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1923
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1926
- ■ Freiburg i. Br., Adelhausenstiftung, Inv. Nr. A 1214
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 411
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 362
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 468
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 829
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5234
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46d
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 86
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 503
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 130
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 52 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Briefe eines Geistlichen an eine Schwester über praktische Fragen des Klosterlebens' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Es kommt ein schiff geladen' | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Die goldenen Messen' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | 'Ich muoz die creaturen fliehen' | Johann von Neumarkt: Gebete | Kalender | Kommuniongebet(e) | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Mariengebet | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Marquard von Lindau: 'Regel aller Prälaten' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 'Der Mönch am Kreuz' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Mönch von Salzburg: Lieder | Nikolaus der Kartäuser: Die sieben Bußpsalmen und Gebete | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 'Passionstraktat-Kompilation' | Petrus de Alliaco: 'Epilogus de quadruplici exercitio spirituali', dt. | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Predigt(en) | 'Salve regina' (deutsch) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Schürebrand' | Segen / Beschwörungsformeln | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) | Spruchsammlung | ...
In mindestens 4 Handschriften des Werks "Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt." befindet sich auch lateinischer Text.