Handschriftenbeschreibung 4004
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. A 130 | Codex | 226 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-154r = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 155v-157v = Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. Bl. 194v-201v = Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' (Z) Bl. 210r-210v = u.a. Freidank |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 208 x 143 mm |
| Schriftraum | 150-160 x 80-90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 20-25 |
| Entstehungszeit | 1466 (vgl. Bl. 154r) |
| Schreibsprache | nordostschweiz. (Greifenstein S. 83) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | von Scarpatetti 1991, S. 134 (Nr. 341) [= Bl. 105v, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1937) |
| Mitteilungen von Ulrich Seelbach |
|---|
| Januar 2024 |

