Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Ich muoz die creaturen fliehen'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 8 (1992), Sp. 657-662 + 2VL 11 (2004), Sp. 1489, hier Bd. 9, Sp. 661f. (B).

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. A V 33
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 31
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 42
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 53
  5. Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 770 (1261)
  6. Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. K 8
  7. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  8. Straßburg, Stadtbibl., Cod. G 374
  9. Straßburg, Stadtbibl., Cod. G 394

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, S. 302 (Nr. 457). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 71 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Aderlassregeln | Andachtsbuch | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Betrachtung des Leidens Christi | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Es kommt ein schiff geladen' | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Geistbuch' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Glaubensbekenntnisse | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 'Goldene Muskate' | 'Goldenes ABC' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | 'Eine gute Klosterlehre' | 'Hieronymus-Briefe' | 'Die Höhenflüge der Seele' | 'Ich solt mich leren lossen' | 'Jesu dulcis memoria', dt. | Johannes von Sterngassen: Predigten | Kommuniongebet(e) | Kotmann, Johannes: 'Vocabularius optimus' | Lesch, Albrecht: 'Goldenes Schloß' | Lieder | Mariengebet | Marienleben | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | Monatsregeln | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Ich muoz die creaturen fliehen'" befindet sich auch lateinischer Text.