Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat'
Vgl. Heinz Bergmann, in: 2VL 2 (1980), Sp. 561-563 + 2VL 11 (2004), Sp. 411.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 297 (384)
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
- ■ Innsbruck, Stiftsbibl. Wilten, Hs. 32 03 07 (früher ohne Sign.)
- ■ Linz, Landesbibl., Hs. 503 (früher 191)
- ■ München, Staatsbibl., 2° Inc. c. a. 2250
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 317
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 340
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 723
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 731
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5498
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4749
- ■ München, Staatsbibl., Clm 5879
- ■ New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 653
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2898
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2962
Ausgabe
(Hinweis)
- Karl Sudhoff, Beiträge zur Geschichte der Chirurgie im Mittelalter. Graphische und textliche Untersuchungen in mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil (Studien zur Geschichte der Medizin 10), Leipzig 1914, S. 127-129 (Teilabdruck nach München, Staatsbibl., Cgm 731, Bl. 189r-191r [irrtümlich unter der Signatur Cgm 73]). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 89 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln |
Aichenfeld, Johannes: Rezepte |
Albich, Siegmund: 'Buch der Arznei' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Anima Christi', dt. |
Anthimus: 'De observatione ciborum', dt. |
Pseudo-Apuleius: 'Herbarius', dt. |
Arzneibuch |
Astronomisch-astrologisches Werk |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Bartholomäus' |
'Von der Beichte' |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Brief an die Frau von Plauen' |
Briefe, Briefentwürfe |
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. |
'Christus und die sieben Laden' |
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' |
'Eichenmisteltraktat' |
Friedrich von Nürnberg: 'Deutsche Rhetorik' |
Gebet(e) |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Goldenes Ave Maria' |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
'Hämatoskopie-Traktate' |
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Iatromathematisches Hausbuch' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kalender |
Kardobenediktentraktat |
Kochbuch |
Kommuniongebet(e) |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Magdalenenbalsam |
'Mariengrüße' |
Medizinischer Text |
'Mirabilia Romae', dt. |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Das nackte Weib' |
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Otto der Rasp: 'Dye ansprach des Teuffels gegen unseren Herren' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsharmonie |
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' |
Peter von Ulm: 'Cirurgia' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
Planetentraktate |
Predigt(en) |
Rätsel |
Rezept(e) |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
'Secreta mulierum', dt. |
'Secretum secretorum', dt. |
Segen / Beschwörungsformeln |
Sextus Placidus: 'Liber medicinae ex animalibus', dt. |
'Sieben Erklärungen zur weiblichen Sexualität und zur Reproduktion' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Stadtschreibers Examen' |
'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Stimulus amoris', dt. |
'Der Streit zu Mühldorf' |
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. |
'De taxone liber' ('Dachstraktat'), dt. |
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') |
Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' |
Tierkreiszeichenlehre |
Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. |
Vaterunserauslegung |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Verworfene Tage' |
'De vettonica herba' |
Vokabular |
Volmar: 'Das Steinbuch' |
Weinrezepte |
'Wiener Pflanzen- und Tierbuch' |
'Zehn Gebote' | ... Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Rezept(e) |
'Eichenmisteltraktat' |
Aderlassregeln |
Arzneibuch |
Monatsregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Hämatoskopie-Traktate' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' |
'Secretum secretorum', dt. |
Tierkreiszeichenlehre |
Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. |
Aichenfeld, Johannes: Rezepte |
Albich, Siegmund: 'Buch der Arznei' |
'Anima Christi', dt. |
Anthimus: 'De observatione ciborum', dt. |
Pseudo-Apuleius: 'Herbarius', dt. |
Astronomisch-astrologisches Werk |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Bartholomäus' |
'Von der Beichte' |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Brief an die Frau von Plauen' |
Briefe, Briefentwürfe |
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. |
'Christus und die sieben Laden' |
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' |
Friedrich von Nürnberg: 'Deutsche Rhetorik' |
Gebet(e) |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Goldenes Ave Maria' |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Iatromathematisches Hausbuch' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kalender |
Kardobenediktentraktat |
Kochbuch |
Kommuniongebet(e) |
'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) |
Magdalenenbalsam |
'Mariengrüße' |
Medizinischer Text |
'Mirabilia Romae', dt. |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Das nackte Weib' |
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Otto der Rasp: 'Dye ansprach des Teuffels gegen unseren Herren' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsharmonie |
Peter von Ulm: 'Cirurgia' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
Planetentraktate |
Predigt(en) |
Rätsel |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
'Secreta mulierum', dt. |
Segen / Beschwörungsformeln |
Sextus Placidus: 'Liber medicinae ex animalibus', dt. |
'Sieben Erklärungen zur weiblichen Sexualität und zur Reproduktion' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Stadtschreibers Examen' |
'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Stimulus amoris', dt. |
'Der Streit zu Mühldorf' |
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. |
'De taxone liber' ('Dachstraktat'), dt. |
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') |
Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' |
Vaterunserauslegung |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Verworfene Tage' |
'De vettonica herba' |
Vokabular |
Volmar: 'Das Steinbuch' |
Weinrezepte |
'Wiener Pflanzen- und Tierbuch' |
'Zehn Gebote' | ... In mindestens 8 Handschriften des Werks "Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat'" befindet sich auch lateinischer Text.