'Goldenes Ave Maria'
Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 97
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 25
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 938
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. theol. 14
- ■ Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 92
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 402
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 48
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995 (früher L germ. 78.4°)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3012
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3575
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 115 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. |
'Afra' (Verslegende) |
'Andächtige Prozession' |
Andachtsbuch |
'Anima Christi', dt. |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Ave verum corpus natum', dt. |
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. |
'Von der Beichte' |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Bußpsalmen |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cordula' (Prosalegenden) |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Dresdner Gärtlein' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
'Elsässisches Trojabuch' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
'Frauenlobs Beichte' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
Glaubensbekenntnisse |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Heiltumsbücher |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Hymnus |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
Kommuniongebet(e) |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Lieder |
Litanei |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
Mariengebet |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
'O du uzvliezender brunne' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Passionsharmonie |
'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Predigt(en) |
Psalmenübersetzung |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Salve regina' (deutsch) |
'Von der Schickung vnd gestalt des heyligen grabs' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Sechs Stücke zu einem christlichen Leben |
'Der Seele Kranz' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
'Stimulus amoris', dt. |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Tagzeitengedichte |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Theophilus' Mariengebet' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
Vaterunserauslegung |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Zehn Gebote' | ... Gebet(e) |
Mariengebet |
Kommuniongebet(e) |
Gebetbuch |
Bußpsalmen |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Vaterunserauslegung |
'Christus und die sieben Laden' |
'O du uzvliezender brunne' |
'Sieben Freuden Mariens' |
Andachtsbuch |
'Anima Christi', dt. |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Ave verum corpus natum', dt. |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Glaubensbekenntnisse |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Litanei |
'Salve regina' (deutsch) |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Tagzeitengedichte |
'Zehn Gebote' |
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. |
'Afra' (Verslegende) |
'Andächtige Prozession' |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave Maria'-Auslegung |
Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. |
'Von der Beichte' |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christus als Koch' |
'Cordula' (Prosalegenden) |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Dresdner Gärtlein' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
'Elsässisches Trojabuch' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
'Frauenlobs Beichte' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliche Betrachtung für Ordensleute |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Heiltumsbücher |
Hymnus |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
Lieder |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
'Mariengrüße' |
'Marienlob' |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
Passionsbetrachtung |
Passionsharmonie |
'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Predigt(en) |
Psalmenübersetzung |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Von der Schickung vnd gestalt des heyligen grabs' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Sechs Stücke zu einem christlichen Leben |
'Der Seele Kranz' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
'Stimulus amoris', dt. |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Theophilus' Mariengebet' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung | ... In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Goldenes Ave Maria'" befindet sich auch lateinischer Text.