Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Goldenes Ave Maria'

Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 97
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
  3. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 7
  4. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 25
  5. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
  6. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 938
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 472
  8. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
  9. Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. theol. 14
  10. Los Angeles, University of California, Charles E. Young Research Libr., Rouse MS 146 (olim 149)
  11. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 92
  12. München, Staatsbibl., Cgm 402
  13. München, Staatsbibl., Cgm 411
  14. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 48
  15. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995 (früher L germ. 78.4°)
  16. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3012
  17. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3575

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 115 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. | 'Afra' (Verslegende) | 'Andächtige Prozession' | Andachtsbuch | 'Anima Christi', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | Autoritäten-Sammlung | 'Ave Maria'-Auslegung | 'Ave praeclara maris stella', dt. | 'Ave verum corpus natum', dt. | Pseudo-Beda: 'De septem verbis domini in cruce', dt. | 'Von der Beichte' | Beichtspiegel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cordula' (Prosalegenden) | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Dresdner Gärtlein' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. | 'Elsässisches Trojabuch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Frauenlobs Beichte' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Gegrüßet sistu ane we' | Geistliche Betrachtung für Ordensleute | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | 'Ain gemaine lere' | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Goldenes Ave Maria'" befindet sich auch lateinischer Text.