Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14604

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278CodexI + 90 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch und Andachtsbuch   

Bl. Ir = Inhaltsverzeichnis [Nachtrag]
Bl. 1r-2v = Passionsgebet [Nachtrag, Anfang 16. Jh.] 
Bl. 3r-14v = Gebetszyklus zu den einzelnen Stationen der Passionsgeschichte  
Bl. 14v-18v = 'Zwölf innere Leiden Christi am Ölberg'
Bl. 18v-21r = Gebet(e) zum Namen Jesu (= Anselm von Canterbury 'O bone Jhesu, o dulcissime Jhesu')  
Bl. 21r = Gereimtes Passionsgebet 
Bl. 21r-43v = Mariengebete      
Bl. 43v-54v = Kommuniongebet(e)    
Bl. 54v-55v = Gergor der Große: Passionsgebet 'Adoro te in cruce pendentem, dt., mit Ablassversprechen       
Bl. 55v-56r = gereimte Lehre Christi     
Bl. 56r-59r = 'Dresdner Gärtlein'     
Bl. 59r-62v = Geistlicher Text: zweiteilige Allegorie (Blumenkranz- und Hirsch-Allegorie)     
Bl. 62v-64r = Gregor dem Großen zugeschriebenes Sterbegebet     
Bl. 64rv = Thomas von Aquin zugeschriebenes zweiteiliges Gebet    
Bl. 64v-65v = Hymnus/'Goldenes Ave Maria'        
Bl. 65v-67v = Passionsgebet     
Bl. 67v-68r = Dicta    
Bl. 68v-69r = gereimte Lehren Jesu     
Bl. 69r-72v = Bitten um die 7 Gaben des Hl. Geistes und der 8 Seligkeiten      
Bl. 72r-75r = Gebet(e) zum Hl. Sintpert von Augsburg     
Bl. 75v-77v = Gebet(e) und Andachten zur ewigen Weisheit [Nachtrag nach 1482]     
Bl. 78r = z.T. gereimte Passionsbetrachtung für Freitag mit Ablassversprechen [Nachtrag nach 1482]   
Bl. 79r-81v = Mariengebet [Nachtrag Ende 15. Jh.] 
Bl. 81v = Paternoster [nur Überschrift; Nachtrag Ende 15. Jh.]
Bl. 82v-84v = Mariengebet [Nachtrag Ende 15. Jh.] 
Bl. 85r = Mariengebete, lat.-dt. [fragm.; Nachtrag Ende 15. Jh.]
Bl. 85v = 'Sechs Rufe Mariens unter dem Kreuz' [Nachtrag Ende 15. Jh.] 
Bl. 86r-88r = Gebet(e) [Nachtrag Ende 15. Jh.] 
Bl. 89r = 'Sechs Rufe Mariens unter dem Kreuz', Anfang [Nachtrag Anfang 16. Jh.]
Bl. 89v-90v = 'Die fünf Leiden Mariens' [Nachtrag Anfang 16. Jh.]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße153 x 110 mm
Schriftraumca. 110-115 x 87-90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-17
Entstehungszeitum 1465 mit Nachträgen aus dem 15.-16. Jh. (Hoffmann S. 1084)
Schreibspracheostschwäb. (Hoffmann S. 1085)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 517f. [online]
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 18, 63 (Nr. 41e).
  • Edgar Büttner, Die Überlieferung von "Unser vrouwen klage" und des "Spiegel" (Erlanger Studien 74), Erlangen 1987, S. 17.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1082-1099. [online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1906)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Dezember 2022