'Dresdner Gärtlein'
Vgl. Dietrich Schmidtke, in: 2VL 2 (1980), Sp. 232 + 2VL 11 (2004), Sp. 385.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 741
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 35
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Andachtsbuch | 'Basler Reformpredigten' | Evangelienharmonie | Gebetbuch | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | Geistlicher Text | Glaubensbekenntnisse | 'Goldenes Ave Maria' | Gregor der Große: Passionsgebet | Hel, Erhard: Predigt | Himmel, Johannes, von Weits: Predigt | Hochalemannischer Prediger: Predigtsammlung | Hymnus | Johannes von Brandenturn: Predigt | Kalteisen, Heinrich: Predigten | Kommuniongebet(e) | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Mariengebet | Nikolaus von Straßburg: Predigten | 'Nürnberger Garten' | Passionsbetrachtung | 'St. Georgener Predigten' | Thomas von Wien: Predigten | Ulrich vom Grünenwörth: 'Hoheliedpredigt' | Vaterunserauslegung
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Dresdner Gärtlein'" befindet sich auch lateinischer Text.