Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Passionsbetrachtung

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 575
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 18
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.4° 3
  4. Bautzen, Domstiftsbibl., Ms. I 27
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 31
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 44
  7. Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 83
  8. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 28.8°
  9. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
  10. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 10
  11. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,8 (olim Ms. Leuchte VIII)
  12. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2084
  13. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 454
  14. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1222
  15. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1223
  16. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 368
  17. München, Staatsbibl., Cgm 181
  18. München, Staatsbibl., Cgm 319
  19. München, Staatsbibl., Cgm 321
  20. München, Staatsbibl., Cgm 354
  21. München, Staatsbibl., Cgm 419
  22. München, Staatsbibl., Cgm 480
  23. München, Staatsbibl., Cgm 746
  24. München, Staatsbibl., Cgm 826
  25. München, Staatsbibl., Cgm 4567
  26. München, Staatsbibl., Cgm 4686
  27. München, Staatsbibl., Cgm 4700
  28. München, Staatsbibl., Cgm 4883
  29. München, Staatsbibl., Cgm 5235
  30. München, Staatsbibl., Cgm 5249/60b
  31. München, Staatsbibl., Cgm 7247
  32. München, Staatsbibl., Cgm 8119
  33. München, Staatsbibl., Clm 12730
  34. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
  35. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
  36. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1007
  37. St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 102/3
  38. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 194
  39. Wienhausen, Kloster, Depot Hb 64

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 119 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Adam und Eva' ('Adams Klage') | Pseudo-Albertus Magnus: Mosaiktraktat vom Leiden | Alphart, Johannes: Predigt | Andachtsbuch | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | Beichtspiegel | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Berthold von Regensburg: Predigten | Betrachtung des Leidens Christi | 'Bihtebuoch' | Brevier | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Buch der Könige' | 'Christi Leiden in einer Vision geschaut' | 'Christus als Koch' | David von Augsburg: 'Vaterunser' | 'Der Geist hat mich vergeistet' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Dresdner Gärtlein' | Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Eucharistietraktat | Evangelistar | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | Fridolin, Stephan: 'Der geistliche Mai' | Fridolin, Stephan: 'Schatzbehalter' | Gebetbuch | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Von der geistlichen Spinnerin' | Geistlicher Text | Geistliches Lied | 'Geistliches Mühlenlied' | 'Ain gemaine lere' | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. | 'Goldenes Ave Maria' | Gregor der Große: Passionsgebet | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Die Höhenflüge der Seele' | Hymnus | ...  

In mindestens 11 Handschriften des Werks "Passionsbetrachtung" befindet sich auch lateinischer Text.