Passionsbetrachtung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 575
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 18
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.4° 3
- ■ Bautzen, Domstiftsbibl., Ms. I 27
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 31
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 44
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 83
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 28.8°
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 278
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 10
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,8 (olim Ms. Leuchte VIII)
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2084
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 454
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1222
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1223
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 368
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 181
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 319
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 321
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 354
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 419
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 480
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 746
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 826
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4567
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4686
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4700
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4883
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5235
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/60b
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7247
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8119
- ■ München, Staatsbibl., Clm 12730
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VIII 27
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1007
- ■ St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 102/3
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 194
- □ Wienhausen, Kloster, Depot Hb 64
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 119 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' ('Adams Klage') |
Pseudo-Albertus Magnus: Mosaiktraktat vom Leiden |
Alphart, Johannes: Predigt |
Andachtsbuch |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
Beichtspiegel |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Betrachtung des Leidens Christi |
'Bihtebuoch' |
Brevier |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Buch der Könige' |
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' |
'Christus als Koch' |
David von Augsburg: 'Vaterunser' |
'Der Geist hat mich vergeistet' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Dresdner Gärtlein' |
Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Eucharistietraktat |
Evangelistar |
'Evangelium Nicodemi' |
Exempel / Exempelsammlung |
Fridolin, Stephan: 'Der geistliche Mai' |
Fridolin, Stephan: 'Schatzbehalter' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Von der geistlichen Spinnerin' |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. |
'Goldenes Ave Maria' |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Die Höhenflüge der Seele' |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Jammerruf des Toten' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes-Evangelium |
Kalender |
Kalendertafel |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Klarissenregel' |
'Klarissenstatuten' |
Kommuniongebet(e) |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
'Krautgartengedicht' |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
'Leben Christi' ('Lucifer und Jesus') |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Lucidarius' |
Mariengebet |
Marienlied |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
Messerklärung |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
Nider, Johannes: 'Geistliche Gemahelschaft' |
'O-Antiphonen' (dt.) |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
Passionstraktat nach den Tagzeiten, dt. |
'Paulus' (Prosalegenden) |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
Predigt(en) |
'Puer natus in Bethlehem', dt. |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
'Rosenallegorie' |
'Salve regina' (deutsch) |
Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf |
Schönmerlin, Ludwig: Katechetische Texte |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (c) 'Underweissung von chunst des sterbenden menschen' Wyewoll das ist das ainem yeden menschen zwgehört daz er sein aigne sel gar trewleich und woll versorg |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
'Stimulus amoris', dt. |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tagzeitengedichte |
Tagzeitentraktate |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Tobiassegen' |
'Unser vrouwen klage' |
Vaterunserauslegung |
'Der Wartburgkrieg' |
'Der Wingarte Jesu' |
'Wolfgang von Regensburg' |
'Zwölf Früchte des Leidens Christi' | ... Gebet(e) |
Mariengebet |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Gebetbuch |
Kommuniongebet(e) |
Predigt(en) |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Exempel / Exempelsammlung |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Andachtsbuch |
Gebetsanweisung |
Geistliches Lied |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
Spruchsammlung |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
Beichtspiegel |
Berthold von Regensburg: Predigten |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Hymnus |
Kalender |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Messerklärung |
Passionstraktat nach den Tagzeiten, dt. |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Stimulus amoris', dt. |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Adam und Eva' ('Adams Klage') |
Pseudo-Albertus Magnus: Mosaiktraktat vom Leiden |
Alphart, Johannes: Predigt |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Betrachtung des Leidens Christi |
'Bihtebuoch' |
Brevier |
'Buch der Könige' |
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' |
'Christus als Koch' |
David von Augsburg: 'Vaterunser' |
'Der Geist hat mich vergeistet' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Dresdner Gärtlein' |
Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
Eucharistietraktat |
Evangelistar |
'Evangelium Nicodemi' |
Fridolin, Stephan: 'Der geistliche Mai' |
Fridolin, Stephan: 'Schatzbehalter' |
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' |
'Von der geistlichen Spinnerin' |
Geistlicher Text |
'Geistliches Mühlenlied' |
'Ain gemaine lere' |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. |
'Goldenes Ave Maria' |
Gregor der Große: Passionsgebet |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' |
'Die Höhenflüge der Seele' |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Jammerruf des Toten' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes-Evangelium |
Kalendertafel |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Klarissenregel' |
'Klarissenstatuten' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
'Krautgartengedicht' |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
'Leben Christi' ('Lucifer und Jesus') |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Lucidarius' |
Marienlied |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
Nider, Johannes: 'Geistliche Gemahelschaft' |
'O-Antiphonen' (dt.) |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
'Paradisus animae', dt. |
'Paulus' (Prosalegenden) |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
'Puer natus in Bethlehem', dt. |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
'Rosenallegorie' |
'Salve regina' (deutsch) |
Satzenhofer, Ursula: Übersetzung von 'De passione Christi' des Silvester von Rebdorf |
Schönmerlin, Ludwig: Katechetische Texte |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (c) 'Underweissung von chunst des sterbenden menschen' Wyewoll das ist das ainem yeden menschen zwgehört daz er sein aigne sel gar trewleich und woll versorg |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' |
Tagzeitengedichte |
Tagzeitentraktate |
'Tobiassegen' |
'Unser vrouwen klage' |
Vaterunserauslegung |
'Der Wartburgkrieg' |
'Der Wingarte Jesu' |
'Wolfgang von Regensburg' |
'Zwölf Früchte des Leidens Christi' | ... In mindestens 11 Handschriften des Werks "Passionsbetrachtung" befindet sich auch lateinischer Text.