Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19659

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Admont, Stiftsbibl., Cod. 575Codex

Inhalt 

Bl. 3v [heute abgetrennt als Cod. 575a], 41r und 140r = deutsche Marginalien zu Kalendarium, Psalter und Totenoffizium (Gebet, Gebetsanweisung, Passionsbetrachtung)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeQuart
Entstehungszeit12. Jh. (Schmid S. 219)
SchreibortAdmont (zumindest die Marginalien, Schmid S. 220)
Datierung der Hs. 12. Jh. (Schmid S. 219)
Überlieferungstyp Lateinisch-deutsche Handschrift

Marginalien. Lat. Inhalt der Hs.: Bl. 1r-6v Nekrologium, 7r-8r Gebete, 8v-149v Psalter, Cantica, 'Letania maiores', Gebete und ein Totenoffizium.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abb. des Codex via manuscripta.at
Farb-Abbildungen im Internet: Bl. 41r, Bl. 140r
Literatur
  • Jacob Wichner, Catalogus codicum manu scriptorum Admontensis (handschriftl.), Admont 1888, S. 230. [online]
  • Hans Ulrich Schmid, Mittelhochdeutsches aus dem Frauenkloster Admont, in: Deutsche Literatur und Sprache von 1050-1200. Festschrift für Ursula Hennig zum 65. Geburtstag, hg. von Annegret Fiebig und Hans-Jochen Schiewer, Berlin 1995, S. 217-220, bes. S. 219f.
  • Jürgen Wolf, Psalter und Gebetbuch am Hof: Bindeglieder zwischen klerikal-literaler und laikal-mündlicher Welt, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 139-179, hier S. 168 Nr. 2.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisBeschreibungen der Hs. innerhalb der Hill Museum&Manuscript Library: 575a und 575.
Elke Krotz (Wien), Februar 2024