Handschriftenbeschreibung 6028
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 321 | Codex | 128 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-48v = 'Buch der Könige' Bl. 49r-69r = Passionsbetrachtungen Bl. 69r = Dictum Bl. 69r-72r = Traktat vom Sinn des Leidens Bl. 72v-75r = 'Paulus' (Prosalegende) Bl. 75r-83v = Traktat von der Gottesliebe Bl. 84r-90r = Traktat von der Sonntagsheiligung Bl. 90v-126v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 127r-128v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 210 mm |
| Schriftraum | 210-235 x 127-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-46 |
| Entstehungszeit | um 1426 (Schneider [1970] S. 321) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1970] S. 321) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 69 [= Bl. 90v, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1938) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| März 2023 |

