Handschriftenbeschreibung 3224
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1222 | Codex | 161 Blätter |
Inhalt
Deutsches Gebetbuch mit einigen wenigen lat. Texten Bl. 1v-6v = Nachträge des 15. Jh.s Bl. 3r-5v = 'O-Antiphonen' (dt.) (?) Bl. 6v = Gebet(e), Sequenz 'De corpore Christi', lat. Bl. 7r-27r = Kommuniongebet(e) Bl. 7r-14v = Johannes von Fécamp: Gebet 'Summe sacerdos', dt. Bl. 23v-25r = Gebet vor Kommunionempfang aus Heinrich Seuse, 'Büchlein der Ewigen Weisheit' Bl. 27r-38r = Heinrich Seuse: 100 Mahnungen aus Heinrich Seuse: 'Büchlein der Ewigen Weisheit' Bl. 38r-40v = Passionsbetrachtung über die 7 Worte Jesu am Kreuz Bl. 49v-78r = Passions-Gebet(e) Bl. 78v-79v =Reue-Gebet(e) zu Christus Bl. 80r-82r = Schlußgebet aus 'Unser vrouwen klage' Bl. 82r-84v = Gebet(e) zu Maria Magdalena Bl. 84v-93r = 3 Reim-Gebet(e): zum Eigenengel [Bl. 84v-86r], zu Maria Magdalena [Bl. 86r-92r], zum Eigenengel [Bl. 92r-93r] Bl. 93r-97r = Gebet(e) zu Christus Bl. 97v-104v = 'Klosterneuburger Gedicht zu den Tagzeiten vom Leiden Christi' Bl. 105r-113v ='Marien Tagzeiten' Bl. 114r-144r = Tagzeitengebete/Tagzeitengedichte vom Leiden Jesu Christi Bl. 144v-160r = Nachträge des 15. Jh.s Bl. 146v-147r = Gebet(e) zum Hl. Geist Bl. 147r-149r =Traktat über die sieben Höllenstrafen Bl. 149v-152r = Mariengebet(e) Bl. 152v-154r = Brevier-Rubriken für die Osterzeit Bl.156r-160r = Gebet(e) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 155 x 118 mm |
Schriftraum | 110 x 70 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 16 |
Versgestaltung | Verse der gereimten Texte nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 14. Jh. [Bl. 7r-144r]; [Nachträge des 15. Jh.s: Bl. 1v-6v, 144v-160r] |
Schreibsprache | bair. (Hofmann S. 184); bair.-österr. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
---|
Christine Glaßner (Wien) / sw, März 2022 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.