Tagzeitengedichte
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 9 (1995), Sp. 577-588 + Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1476-1488.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 45
- ○ Bamberg, Staatsbibl., Inc.typ.H.III.12, Vorsatzblatt
+ Bamberg, Staatsbibl., IX A 232 - □ Berlin, Staatsbibl., mgf 736, Bl. 57-60
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 137
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/64 - ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 236
- ■ Brixen, Bibl. des Priesterseminars, Cod. T 7 (Nr. 151)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 D 9
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 242f
- ■ Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 426 (rot) / 195 (schwarz) (früher B 25)
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent IX
- ■ Kalocsa, Kathedralbibl., Ms. 383 (früher Ms. 20672), Bl. 94v-95r
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 3378
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1222
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1226
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1227
- □ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1418
- ■ Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 101
- ■ Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 140
- ■ London, University College, MS Germ. 24
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 76
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 92
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 95
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 337 (früher Karth. 599)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 87
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 424
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 718
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 808
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4997
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/59c
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/59f - ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489
- ■ New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 28
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 34031
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2523 (früher L germ. 498.8°)
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 48
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13567
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 13245
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 289.3 Extravagantes
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1229 Helmst.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 262 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' ('Adams Klage') |
Alblin: Lied |
'Der alte und der junge Ritter' |
Andachtsbuch |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
'Ars moriendi', dt. |
'Augsburger Marienklage' |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave maris stella' (deutsch) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Der Baum der Minne' |
Beichtspiegel |
Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
Boner: 'Edelstein' |
Boppe: Lyrik |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
'Der Bräutigam im Paradies' |
Brevier |
'Buch von den vier Angeltugenden' |
'Die Burg Vaste Hoede' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
Bußpsalmen |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Cisioianus' |
'Confessionale' |
'De contemptu mundi', dt. |
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' |
Ehrenbote |
Eilhart von Oberg: 'Tristrant' |
'Elsässisches Trojabuch' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Der eren tafel' |
'Der ernsthafte König' (Lied) |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
Evangelienharmonie |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
'Die Falschheit der Welt' |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
'Das Fest' |
'Franziskanerregel' |
'Frau oder Lamm' |
Frauenlob |
'Frauenlobs Beichte' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frölich so will ich singen' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Vom Fronleichnam Jesu Christi' |
'Von dem Fundamente' |
'Von fünf Meistern' |
Gast |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliche Dichtung(en) |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistliches Lied |
'Ain gemaine lere' |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Der gläserne Saal' |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
'Gottes Wunden' |
Der Hardegger: Sangspruchdichtung |
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
Heselloher, Hans: Lieder |
'Himmelsbrief' |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
Hugo von Meiningen: Lieder |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hymnus |
'Ich man dich vater Jhesum Christ' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe' |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
'Der Judenmord von Deggendorf' |
Der Junge Meißner: Lyrik |
Der Junge Stolle |
'Von dem jungesten tage' |
Kalender |
Der Kanzler: Lyrik |
Katechismustafel |
Kelin: Lyrik |
Kettner, Fritz: Lieder |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
Kommuniongebet(e) |
'König Artus' Horn' I |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Würzburg: Sangsprüche |
'Krautgartengedicht' |
'Kreuztragende Minne' |
'Der Krieg von Würzburg' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Pfaffe Lambrecht: 'Tobias' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Lanseloet van Denemarken' |
'Lauda Sion salvatorem', deutsch |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
Liebe von Giengen |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage und Antwort' |
Lieder |
Litanei |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
'Lorengel' |
Lügenreden |
'Luneten Mantel' |
'Der Mantel der Ehre' |
'Maria zart' |
'Marien Himmelfahrt' |
'Marien-ABC' |
Mariengebet |
'Mariengrüße' |
Marienlied |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Marienoffizium |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Meffrid: Lieder |
Messreihe |
'Von der Minne' III |
Minnerede |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Mülich von Prag: Lieder und Sprüche |
Muskatblut: Lieder |
'De mynnen rede' |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) |
Neidhart: Lyrik |
Nestler von Speyer: Lieder |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'O-Antiphonen' (dt.) |
'Ochse und Hirsch' |
Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
Passionsbetrachtung |
Passionsgedichte |
'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peter von Reichenbach: Geistliches Tagelied |
Peter von Sachsen: Marienlied |
'Vom Pfennig' |
Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) |
Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) |
Predigt(en) |
Priameldichtung |
Privatgebetbuch (deutsch, vor 1400) |
Psalm(en), dt. |
Psalmenübersetzung |
'Rat der Frau Venus' |
Rätsel |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Reinbot von Durne: 'Georg' |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Rumpolt- und Maret-Spiele' |
'Salve regina' (deutsch) |
Sangspruchdichtung / Minnesang |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
'Von dem Schiff' |
'Das schlaue Gretlein' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schwester Katrei' |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Der Seele Kranz' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Segen des Starken Boppe' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sibyllen Lied' |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
Spruchsammlung |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
Stolle (Der Alte Stolle) |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
'Streit über Ritterfahrt' |
Stundenbuch |
Suchensinn: Lieder |
Tagzeitentraktate |
Der Tannhäuser: Lieder |
'Te deum', dt. |
Temperamentenlehre |
'Theophilus' Mariengebet' |
Tierkreiszeichenlehre |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Totenoffizium |
'Unser vrouwen klage' |
'Die untreue Hirschkuh' |
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veronika' II |
'Der verzweifelte Ritter' |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Vierzig Zellen' |
Vintler, Hans: 'Blumen der Tugend' |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Des Vögleins Lehren' |
'Der Wartburgkrieg' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
'Wiener Susannaspiel' |
'Der wilde Mann' |
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
'Die zwei Beichten' A |
Der Zwinger | ... Gebet(e) |
Gebetbuch |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Litanei |
Mariengebet |
'Salve regina' (deutsch) |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Unser vrouwen klage' |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
Bußpsalmen |
Freidank: Sprüche |
Kommuniongebet(e) |
Lieder |
'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
'Ave maris stella' (deutsch) |
'Der Bräutigam im Paradies' |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Cisioianus' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Von fünf Meistern' |
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' |
'Ain gemaine lere' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
'Mariengrüße' |
Marienoffizium |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Priameldichtung |
Psalmenübersetzung |
'Der Seele Kranz' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Totenoffizium |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Adam und Eva' ('Adams Klage') |
Alblin: Lied |
'Der alte und der junge Ritter' |
Andachtsbuch |
'Ars moriendi', dt. |
'Augsburger Marienklage' |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Der Baum der Minne' |
Beichtspiegel |
Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
Boner: 'Edelstein' |
Boppe: Lyrik |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
Brevier |
'Buch von den vier Angeltugenden' |
'Die Burg Vaste Hoede' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
'Confessionale' |
'De contemptu mundi', dt. |
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' |
Ehrenbote |
Eilhart von Oberg: 'Tristrant' |
'Elsässisches Trojabuch' |
'Der eren tafel' |
'Der ernsthafte König' (Lied) |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
Evangelienharmonie |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
'Die Falschheit der Welt' |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
'Das Fest' |
'Franziskanerregel' |
'Frau oder Lamm' |
Frauenlob |
'Frauenlobs Beichte' |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frölich so will ich singen' |
'Vom Fronleichnam Jesu Christi' |
'Von dem Fundamente' |
Gast |
Gebetsanweisung |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geistliche Dichtung(en) |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistliches Lied |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Der gläserne Saal' |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
'Gottes Wunden' |
Der Hardegger: Sangspruchdichtung |
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
Heselloher, Hans: Lieder |
'Himmelsbrief' |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
Hugo von Meiningen: Lieder |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hymnus |
'Ich man dich vater Jhesum Christ' |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe' |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
'Der Judenmord von Deggendorf' |
Der Junge Meißner: Lyrik |
Der Junge Stolle |
'Von dem jungesten tage' |
Kalender |
Der Kanzler: Lyrik |
Katechismustafel |
Kelin: Lyrik |
Kettner, Fritz: Lieder |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
'König Artus' Horn' I |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Würzburg: Sangsprüche |
'Krautgartengedicht' |
'Kreuztragende Minne' |
'Der Krieg von Würzburg' |
Pfaffe Lambrecht: 'Tobias' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Lanseloet van Denemarken' |
'Lauda Sion salvatorem', deutsch |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
Liebe von Giengen |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage und Antwort' |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
'Lorengel' |
Lügenreden |
'Luneten Mantel' |
'Der Mantel der Ehre' |
'Maria zart' |
'Marien Himmelfahrt' |
'Marien-ABC' |
Marienlied |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] |
Meffrid: Lieder |
Messreihe |
'Von der Minne' III |
Minnerede |
Mülich von Prag: Lieder und Sprüche |
Muskatblut: Lieder |
'De mynnen rede' |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) |
Neidhart: Lyrik |
Nestler von Speyer: Lieder |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'O-Antiphonen' (dt.) |
'Ochse und Hirsch' |
Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
Passionsbetrachtung |
Passionsgedichte |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peter von Reichenbach: Geistliches Tagelied |
Peter von Sachsen: Marienlied |
'Vom Pfennig' |
Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) |
Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) |
Predigt(en) |
Privatgebetbuch (deutsch, vor 1400) |
Psalm(en), dt. |
'Rat der Frau Venus' |
Rätsel |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Reinbot von Durne: 'Georg' |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Rumpolt- und Maret-Spiele' |
Sangspruchdichtung / Minnesang |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
'Von dem Schiff' |
'Das schlaue Gretlein' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schwester Katrei' |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Segen des Starken Boppe' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sibyllen Lied' |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
Spruchsammlung |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
Stolle (Der Alte Stolle) |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
'Streit über Ritterfahrt' |
Stundenbuch |
Suchensinn: Lieder |
Tagzeitentraktate |
Der Tannhäuser: Lieder |
'Te deum', dt. |
Temperamentenlehre |
'Theophilus' Mariengebet' |
Tierkreiszeichenlehre |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Die untreue Hirschkuh' |
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veronika' II |
'Der verzweifelte Ritter' |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Vierzig Zellen' |
Vintler, Hans: 'Blumen der Tugend' |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
'Des Vögleins Lehren' |
'Der Wartburgkrieg' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
'Wiener Susannaspiel' |
'Der wilde Mann' |
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
'Die zwei Beichten' A |
Der Zwinger | ... In mindestens 12 Handschriften des Werks "Tagzeitengedichte" befindet sich auch lateinischer Text.