Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6450

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489CodexNoch I + 146 + I Blätter

Inhalt 

Erbauungsbuch und Gebetbuch, überwiegend in Prosa, darin u.a.:
Bl. 1r-8v = 'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' (D)
Bl. 29r-38r = 'Confessionale', dt. (gekürzte Fassung, Auszug)
Bl. 55v-82r = Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen'
Bl. 91v-92r = 'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe', 30 Verse
Bl. 92r-93r = 'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder'), Exempel, 34 vv.
Bl. 93r-95r = 'Kreuztragende Minne', 18 Vierzeiler (M3)
Bl. 95v-99r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Auszug)
Bl. 105v-106r = Mönch von Salzburg: Lieder, Hymnus 'Christe qui lux es et dies' dt. (G 43)
Bl. 125r-135v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Auszug)
Bl. 136r-138r = Hymnus 'Patris sapientia, veritas divina' dt. (Tagzeitengedichte vom Leiden Christi)
Bl. 143v-146r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D50)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum131-190 x 80-130 mm
Zeilenzahl16-22
VersgestaltungBl. 91v-95r, 136r-138r: Verse abgesetzt
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Kornrumpf S. 154)
Schreibsprachemittelbair. (Kornrumpf S. 154)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 154-160. [online]
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 83 (Nr. 61), Text S. 333-335, mit den Lesarten dieser Hs. (o).
  • Nigel F. Palmer, 'Jammerruf des Toten', in: 2VL 4 (1983), Sp. 500-503, hier Sp. 502 (III.), ohne diese Hs.
  • Volker Mertens, 'Kreuztragende Minne', in: 2VL 5 (1985), Sp. 376-379 + 2VL 11 (2004), Sp. 894f., hier Bd. 5 Sp. 376f. (I.1.).
  • Gisela Kornrumpf, 'Spruch der Engel Uns engel wundert all geleich', in: 2VL 9 (1995), Sp. 180-186 + 2VL 11 (2004), Sp. 1448, hier Bd. 9 Sp. 180f. (zu Bl. 92r-93r).
  • Karin Schneider, 'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel', in: 2VL 9 (1995), Sp. 301f.
  • Nine Robijntje Miedema, Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 130f.
  • Nine Robijntje Miedema, Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 78.
  • Gisela Kornrumpf, Tagzeitengedichte, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1476-1488, hier Sp. 1480 (9.XI.), mit dieser Hs.
  • Hiram Kümper, 'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel'. Ein bairisches Sterbebüchlein des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 75 (2006), S. 18-30, hier S. 19.
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 228, Anm. 365, S. 241, Anm. 408, S. 273, 339, Anm. 746, S. 344, Anm. 758, S. 486, 488, 490.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489]
Archivbeschreibung---
Gisela Kornrumpf (München), sw, November 2024