Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder')

Vgl. Peter Assion, in: 2VL 3 (1981), Sp. 331f. + 2VL 11 (2004), Sp. 575; Gisela Kornrumpf, in: 2VL 9 (1995), Sp. 180-186, hier Sp. 180-183 (I.); Christine Glaßner, in: 2VL 11 (2004), Sp. 907-910.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1260
  2. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 374
  3. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 60
  4. Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 331
  5. Ljubljana / Laibach, National- und Universitätsbibl., Ms. 108
  6. München, Staatsbibl., Cgm 351
  7. München, Staatsbibl., Cgm 8118
  8. München, Staatsbibl., Clm 23833
  9. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489
  10. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1756
  11. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4117

Ausgaben

(Hinweis)

  • Anton E. Schönbach, Mitteilungen aus altdeutschen Handschriften IX: Bruder Dietrich - Erbauliches in Prosa und Versen (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 156, II. Abhandlung), Wien 1907 [Nachdruck: A. S., Mittheilungen aus altdeutschen Handschriften. 10 Stücke in einem Band, Hildesheim/New York 1976], hier S. 14f. (Abdruck nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1756). [online]
  • Hiram Kümper (Bearb.), Tod und Sterben. Lateinische und deutsche Sterbeliteratur des Spätmittelalters (Texte zur mittelalterlichen Literatur in Stoffgruppen 1), Duisburg/Köln 2007, S. 228f. (Nr. 43) (Wiederabdruck des Abdrucks von Schönbach nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1756 unter dem Titel 'Mahngedicht an die Vorbereitung auf das jüngste Gericht).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 67 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | 'Absage an die falsche Welt' | 'Ave Maria'-Auslegung | Beichtspiegel | 'Brandans Meerfahrt' (obd. Prosafassung) | 'Confessionale' | Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | Evangelienauslegungen | Evangelistar | 'Facetus Cum nihil utilius' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Geistliches Mühlenlied' | Glaubensbekenntnisse | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Der Graf von Savoyen' | 'Gute Meinung von dem Sünder' | Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 'Historienbibel' (Gruppe IV) | Hugo von Meiningen: Lieder | Hymnus | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe' | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Vom Jüngsten Gericht' | Katechismus | Katechismustafel | Kettner, Fritz: Lieder | 'Kreuztragende Minne' | Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | Lesch, Albrecht: Meisterlieder | Lesch, Albrecht: 'Tagweise' | Lilgenfein: Lied | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Mönch von Salzburg: Lieder | Muskatblut: Lieder | 'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 'Novus Cato', dt. | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | Priameldichtung | Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 'Rat der Vögel' | 'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) / 'Büechelîn, wie der mensch bewar daz leben sîn' | ...  

In mindestens 6 Handschriften des Werks "'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder')" befindet sich auch lateinischer Text.