Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel'

Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 9 (1995), Sp. 301f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. München, Staatsbibl., Cgm 477
  2. München, Staatsbibl., Cgm 744
  3. München, Staatsbibl., Cgm 841
  4. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489
  5. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 48

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

  • Hiram Kümper, 'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel'. Ein bairisches Sterbebüchlein des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 75 (2006), S. 18-30 (nach München, Staatsbibl., Cgm 477).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 27 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer der oben genannten Handschrift des Werks 'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' befindet sich auch lateinischer Text.