Handschriftenbeschreibung 6262
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 718 | Codex | I + 95 Blätter (1 leeres Blatt ungezählt zwischen Bl. 76/77) |
Inhalt
| Bl. 1r-76r = Johannes Rothe: 'Elisabethleben' (M) Bl. 76v, 92r-94v = leer Bl. 77r-85v = 'Der Bräutigam im Paradies' Bl. 86r-87r = Tagzeitengedicht vom Leiden Christi (Nachtrag) Bl. 87v-89r = Tagzeitengedicht vom Mitleiden Marias (Schlussgebet in Prosa) (Nachtrag) Bl. 89v-91v = Lied (Nachtrag des 16. Jh.s) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 145-155 x 95-100 mm (Nachträge: wechselnd) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-29 (Nachträge: 19-24) |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 113) |
| Schreibsprache | thür. (Schneider S. 114) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| ddw, Februar 2020 |

