'Der Bräutigam im Paradies'
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1010f. + 2VL 11 (2004), Sp. 285.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1259
- ■ Bern, Burgerbibl., Mss. Mül. 619
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 41a
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2682
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 718
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 48
Ausgaben
(Hinweis)
- Franz Pfeiffer, Niederdeutsche Erzählungen aus dem XV. Jahrhundert, in: Germania 9 (1864), S. 257-289, hier S. 265-270 (nach Hermann Korners 'Chronik' (mnd.): 'Van der werschoep Loringi'). [online]
- Reinhold Köhler, Zur Legende vom italienischen jungen Herzog im Paradiese, in: Kleinere Schriften von Reinhold Köhler, Bd. 2: Zur erzählenden Dichtung des Mittelalters, hg. von Johannes Bolte, Berlin 1900, S. 224-241 [Erstabdruck in: Zeitschrift für deutsche Philologie 14 (1882), S. 96-98], hier S. 228-239 (nach München, Staatsbibl., Cgm 718 und Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 48). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adelheid' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anna' (Prosalegenden) | 'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 'Autoritäten' (gereimt) | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | Burkhard von Erlach: Lied | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | 'Caecilia' (Prosalegenden) | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Von der elenden sele' | Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Lieder | 'Pontus und Sidonia' | Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' | 'Sophia' | 'Die Sultanstochter im Blumengarten' | Tagzeitengedichte | 'Tundalus'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Der Bräutigam im Paradies'" befindet sich auch lateinischer Text.