Handschriftenbeschreibung 3731
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgf 1259
| Codex | 229 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-73r = 'Barlaam und Josaphat'-Prosafassung (des Rudolfschen Textes) [Berliner Fassung] Bl. 74r-95r = 'Der Bräutigam im Paradies' Bl. 101va-102rb = 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) Bl. 104ra-109vb = 'Anna' (9) (Prosalegenden) Bl. 110ra-116ra = 'Adelheid' (Prosalegende) Bl. 134r-168r = 'Von der elenden sele' Bl. 169ra-173r = 'Vom Grunde aller Bosheit' (Fassung B) Bl. 185ra-195vb = 'Caecilia' (Prosalegende) (Version I) Bl. 202va-206ra = Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 330 x 222 mm | ||
| Spaltenzahl | 1-2 | ||
| Besonderheiten | für die Klarissen von Söflingen geschrieben (Bl. 206ra) | ||
| Entstehungszeit | 1493-94 (Degering [1925] S. 169) | ||
| Schreibsprache | schwäb. (Degering [1925] S. 169) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Jürgen Wolf / Klaus Graf, März 2022 |
|---|

