Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4548

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1817CodexIII + 154 gez. Blätter + II (davon jedoch Bl. 97-101 weggeschnitten) (bei Heldmann ab Bl. 146 und bei Brauer nach Bl. 96 abweichende Blattzahlen)

Inhalt 

Bl. 1r-34v = 'Elsässisches Trojabuch' (B5), ohne Kap. I-XX [!], LXXIV-LXXVI, LXXIX
Bl. 35ra-96vb = Psalmenübersetzung (Benedictus, Magnificat, dann Credo, Te deum, Quicumque (frgm.))
Bl. 102ra-146rb = Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' (Griese Nr. 1)
Bl. 146va-154va = "Gebete verschiedenen Inhalts in prosaischer und poetischer Form" (Heldmann; Übersicht: Witzel S. XLIIIf., Nr. 1-35), darin u.a.:
Bl. 147r = 'Goldenes Ave Maria', Paraphrase in 6 Vierzeilern (Witzel Nr. 6)
Bl. 149v = 'Frauenlobs Beichte', V. 1-36 (d) (Witzel Nr. 17)
Bl. 150v = 'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung (Tagzeitengedicht vom Leiden Christi) (Witzel Nr. 22)
Bl. 151v = 'Christe qui lux es et dies' (deutsch), 6 Strophen (zu Wennemuths "Familie 2") (Witzel Nr. 30)
Bl. 152r = 'Theophilus' Mariengebet' (Witzel Nr. 31/32 [!])
Bl. 151v = 'Sieben Freuden Mariens', 7 Vierzeiler (Witzel Nr. 33)
Bl. 154va-vb = 'Fegfeuer des hl. Patricius' (Witzel Nr. 36)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße287 x 218 mm
Schriftraum250 x 175 mm (Bl. 1-34), 257 x 146 mm (Bl. 35-154)
Spaltenzahl1 (Bl. 1-34); 2 (Bl. 35-154)
Zeilenzahl38-41 (Bl. 1-34), 37-44 (Bl. 35-154)
Entstehungszeit1506 (Bl. 34v), Anf. 16. Jh. (Heldmann, Witzel S. XXXIX)
Schreibsprachesüdliches Md. (Heldmann S. 252); obd. (Schöndorf); bair. (Witzel S. XL)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung im Internet [= Bl. 151vb-152ra]
Literatur
(in Auswahl)
  • Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, S. 431 (Nr. 564) (mit Textabdruck von 'Christe qui lux es et dies', deutsch). [online]
  • Karl Heldmann, Spätmittelalterliche Gebete und religiöse Gedichte. Aus einer Handschrift vom Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Archiv für Kulturgeschichte 19 (1929), S. 251-263 (Mit Abdrucken aus dem Bereich Bl. 146ra-154va: S. 253-261 [nach der Zählung von Witzel 1995, S. XLIIIf.: Nr. 2, 6, 14, 16-17, 19-21, 22, 30, 31/32, 33-34, darunter die sechs oben genannten Texte]; Initien weiterer Gebete ebd. S. 262f.).
  • Hans Vollmer (Hg.), Die Psalmenverdeutschung von den ersten Anfängen bis Luther, 2. Hälfte (Bibel und deutsche Kultur III), Potsdam 1933, S. 3 und 67. [online]
  • Kurt Erich Schöndorf, Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46), Köln/Graz 1967, S. 126 (Nr. 34).
  • Karin Schneider, 'Buch von Troja I', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1100 + 2VL 11 (2004), Sp. 300.
  • Helmut Weck, Berthold, in: 2VL 1 (1978), Sp. 801f. + 2VL 11 (2004), Sp. 245, hier Bd. 1, Sp. 802.
  • Günter Peperkorn, frawnlobes beichte. Zur Rezeption einer Sangspruchstrophe in deutschen Privatgebeten des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 105 (1983), S. 232-250, bes. S. 233-242 (mit den Lesarten dieser Hs. nach Heldmann, ohne Kenntnis ihres Verbleibs).
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 52.
  • Christoph Witzel (Hg.), Das Elsässische Trojabuch ('Buch von Troja I'). Kritische Ausgabe (Wissensliteratur im Mittelalter 21), Wiesbaden 1995, S. XXXIX-XLIV.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 5,1/2 (Gebetbücher, von Regina Cermann), München 2002-2014, S. 101. [online] [PDF online]
  • Heike Wennemuth, Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied. Zur Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte von Christe qui lux es et dies (Mainzer hymnologische Studien 7), Tübingen/Basel 2003, S. 80-84, 95-105, 108f., ohne diese Hs.
  • Sabine Griese, Das Andachtsbuch als symbolische Form. Bertholds Zeitglöcklein und verwandte Texte als Laien-Gebetbücher und -Bilder, in: The Mediation of Symbol in Late Medieval and Early Modern Times - Medien der Symbolik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Rudolf Suntrup u.a. (Medieval to Early Modern Culture - Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 5), Frankfurt a.M. u.a. 2005, S. 3-35, hier S. 25 (Nr. 1).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 1817]
ArchivbeschreibungH. Brauer (1924)
Ergänzender HinweisRegina Cermann hat erkannt, daß Berlin mgq 1817 (1926 erworben) identisch ist mit der von Heldmann 1929 ohne Kenntnis ihres neuen Standorts vorgestellten Handschrift, die er 1923 auf Bitten des Hallenser Antiquariatsbuchhändlers Mueller (gest. 1926) beschrieben hatte. Den Verfassern späterer Veröffentlichungen zu mgq 1817 ist Heldmanns Aufsatz offenbar unbekannt geblieben.
Gisela Kornrumpf (München) / Jürgen Wolf / Lara Schwanitz, März 2019