'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 9 (1995), Sp. 577-588, hier Sp. 578f., 583f. (Nr. 9.I-VII) + Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1476-1488, hier Sp. 1477f., 1480f. (Nr. 9.VIII-XV) und Sp. 1486f. (Nr. 47).
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1227
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 489
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 27 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' | Bußpsalmen | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Confessionale' | 'Elsässisches Trojabuch' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Frauenlobs Beichte' | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Goldenes Ave Maria' | Hymnus | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe' | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 'Kreuztragende Minne' | Litanei | Mariengebet | Marienoffizium | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Mönch von Salzburg: Lieder | Psalmenübersetzung | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Sieben Freuden Mariens' | 'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' | Tagzeitengedichte | 'Theophilus' Mariengebet' | 'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder')