Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi'
Vgl. Helmut Weck, in: 2VL 1 (1978), Sp. 801f. + 2VL 11 (2004), Sp. 245.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 703
+ Washington (D.C.), National Gallery of Art, The Rosenwald Collection, B-3422a bis B-3422e - ■ Cambridge (GB), University Libr., MS Add. 6904
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 70.8°
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 763 (1205)
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 1
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1159
- ■ Kremsier / Kromeríz, Hist. Bibl. des Erzbischöfl. Schlosses, Cod. O/c VIII 18, Inv.-Nr. 21082
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1142
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Til. Ty. 2
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 11616
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 13 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Elsässisches Trojabuch' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Frauenlobs Beichte' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Goldenes Ave Maria' | 'Patris sapientia, veritas divina', dt. Versübertragung | Psalmenübersetzung | 'Sieben Freuden Mariens' | Tagzeitengedichte | 'Theophilus' Mariengebet'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi'" befindet sich auch lateinischer Text.