'Elsässisches Trojabuch'
Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1100 + 2VL 11 (2004), Sp. 300.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 59
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1065
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1238
- □ Berlin, Staatsbibl., mgq 1420
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1817
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 232
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 26
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 570
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 579
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 973
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 86
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIII 10
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 92
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2915
- ■ Privatbesitz, Gräfl. Familie zu Knyphausen, Lütetsburg, ohne Sign.
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Das Werk wurde früher 'Buch von Troja I' benannt.
Ausgabe
- Christoph Witzel (Hg.), Das Elsässische Trojabuch ('Buch von Troja I'). Kritische Ausgabe (Wissensliteratur im Mittelalter 21), Wiesbaden 1995.