Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4378

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 59Codex286 Blätter (aus zwei Teilen zusammengebunden: Bl. 1-165 (Teil I), Bl. 168-238 (Teil II); richtige Blattfolge in der Schlusslage: 231. 232. 230. 233-238 (Ankenbrand S. 207f.))

Inhalt 

I:
Bl. 1r = Besitzeintrag von Daniel Sudermann
Bl. 1v-48v = leer

II:
Bl. 1ra-88rb = 'Elsässisches Trojabuch' (B1)
Bl. 88v-93r = leer
Bl. 93v-165rb = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion g) (B5), darin:
Bl. 95ra-133ra = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung b) (B1)
Bl. 165v-166v = leer
Bl. 167r = Schriftproben
Bl. 167v = leer

III:
Bl. 168r-200v = Arithmetische Regeln und Rechenaufgaben
Bl. 201r-214r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszug, in der Vorrede: 'Gilbertina')
Bl. 214v-223r = leer
Bl. 223v-226r, 228r-229r, 237v = Rezepte, medizinische Empfehlungen und Segen
Bl. 226v = leer
Bl. 227r-228r = 'Von den zwölf Monaten und ihren Zeichen'
Bl. 229v = leer
Bl. 230rv, 232r-236v = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch', Fassung BC, Baumbuch
Bl. 231r-v = Farbenrezepte
Bl. 231v = Anmerkung zur Pflege von Rosen
Bl. 237r-v = Weinbuch, mit Anklängen an Gottfried von Franken: 'Pelzbuch'
Bl. 237v-238v = Einträge Daniel Sudermanns, darin:
Bl. 237v = 'Vom Fischfangen'
Bl. 238r = 'Vom Okulieren' / Nachtrag zur Veredelung von Bäumen mit Zeichnung
Bl. 238v = Anmerkung zur Zubereitung von Bratäpfeln

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße265 x 187 mm
SchriftraumI: 192-205 x 139-145 mm; II: 195-230 x 134-165 (stark variierend)
SpaltenzahlI: 2; II: 1
ZeilenzahlI: 27-32; II: 35-38
BesonderheitenVorbesitzer der Handschrift: Daniel Sudermann (Vorsatzblatt, Bl. 1r, hinterer Innendeckel); weiterer Vorbesitzer der Handschrift: Hans von Hachenburg (Bl. 167r); Abdruck eines spätmittelalterlichen Brillengestells (Bl. 233r-236v)
EntstehungszeitI: 1432-1437 (Roth S. 363), 1. Hälfte 15. Jh. (Hornung S. 269); II: 1488 (vgl. Bl. 197r), Ende 15. Jh. (Witzel S. XXVII), 2. Hälfte 15. Jh. (Hornung S. 269)
Schreibspracheelsäss. (Hommers S. 19, Witzel S. XXVII)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Jakob Schmitz, Die ältesten Fassungen des deutschen Romans von den sieben weisen Meistern, Diss. Greifswald 1904, S. 1-4 (Nr. 1). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 6f. [online]
  • Gerhard Eis, Gottfrieds Pelzbuch. Studien zur Reichweite und Dauer der Wirkung des mittelhochdeutschen Fachschrifttums (Südosteuropäische Arbeiten 38), Brünn/München/Wien 1944, S. 13. [online]
  • Hans Hornung, Daniel Sudermann als Handschriftensammler. Ein Beitrag zur Straßburger Bibliotheksgeschichte, Diss. (masch.) Tübingen 1956, S. 267-269. [online]
  • Peter Hommers, Gesta Romanorum deutsch. Untersuchungen zur Überlieferung und Redaktionengliederung, Diss. München, Markdorf 1968, S. 19.
  • Karin Schneider, Der 'Trojanische Krieg' im späten Mittelalter. Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts (Philologische Studien und Quellen 40), Berlin 1968, S. 73.
  • Roswitha Ankenbrand, Das Pelzbuch des Gottfried von Franken. Untersuchungen zu den Quellen, zur Überlieferung und zur Nachfolge der mittelalterlichen Gartenliteratur, Diss. Heidelberg 1970, S. 206-209.
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 51.
  • Christoph Witzel (Hg.), Das Elsässische Trojabuch ('Buch von Troja I') (Wissensliteratur im Mittelalter 21), Wiesbaden 1995, S. XXVII-XXX.
  • Johannes Gottfried Mayer, 'Abbreviatio Palladii' oder 'De plantatione arborum'. Das 'Pelzbuch' Gottfrieds von Franken. Entstehungszeit und Wirkung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Fassungen, in: Scientiarum Historia 27,2 (2001), S. 3-25, hier S. 12 (d16).
  • Detlef Roth, Überlieferungskontexte als Zugang zu mittelalterlichen Texten am Beispiel der 'Sieben weisen Meister', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 122 (2003), S. 359-382, hier S. 363.
  • Balázs J. Nemes, Textvergesellschaftung in der mittelalterlichen Handschrift als Wegweiser zu einem gebrauchsadäquaten Textverständnis. Dargestellt am Beispiel der Überlieferung der 'Sieben weisen Meister', in: Verortungen und Verknüpfungen in der Germanistik, in der Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Beiträge der III. Germanistischen Konferenz, Universität Miskolc 2010 (Publicationes Universitatis Miskolcinensis. Sectio philosophica XVI,3), Miskolc 2011, S. 273-288, hier S. 280, Anm. 35.
  • Hans-Walter Roth, Brillenabdruck in einer alten Handschrift, in: Der Augenspiegel. Zeitschrift für Klinik und Praxis: März 2016, S. 54 (ohne diese Handschrift).
  • Sarah Hutterer, Latwerg und Blattwerk. Eine Rezeptsammlung in Codex mgf 59 der Staatsbibliothek zu Berlin, f. 201r–238v, Masterarbeit Wien 2017 (mit Transkription und neuhochdeutscher Übersetzung). [online]
  • Jordanus. An International Catalogue of Medieval Scientific Manuscripts. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1905)
Mitteilungen von Sarah Hutterer, Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes
Lara Schwanitz, Januar 2021