Rechenaufgaben
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Bibl. des Histor. Vereins in der Staatsbibl., H. V. Msc. 569 (Nr. 1789)
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 59
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 691
- ■ Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 130
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 20 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' | Aderlassregeln | Aufzählung biblischer Bücher und Beinamen mittelalterlicher Autoren | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Elsässisches Trojabuch' | Engelmar, Johannes: 'Red vom concili zu Costnitz' | 'Gesta Romanorum', dt. | Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 'Guter Hahn' ('Hähne und Ehebrecherin') | Kalender | Medizinischer Text | Namenmantik | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Rechenbuch | Rezept(e) | 'Scheyerer Fürstentafel' | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 'Stiefmutter und Tochter' | Tierkreiszeichenlehre
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Rechenaufgaben" befindet sich auch lateinischer Text.