Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20329

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 130Codex189 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 52r-59r = Rechenanleitungen und Rechenaufgaben
Bl. 118v-119v = Aufzählung biblischer Bücher und Beinamen mittelalterlicher Autoren (Gregorius Magnus der suess lerer ...)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße160 x 105 mm
Schriftraumca. 110 x 75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
Entstehungszeit1494 (vgl. Bl. 119v, 186r)
Schreibspracheobd.
Schreibernennungen
Bl. 158v: Johannes Spörlein [Johannes Spörlin / Spörlein]
Bl. 186r: Johannes Spörlein [Johannes Spörlin / Spörlein]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Archivbeschreibung---
November 2008