Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4527

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1420Fragment10 Blätter

Inhalt 

'Elsässisches Trojabuch' (B4)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße[220-230 x 170-180] mm
Schriftraum200 x 130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl31-32
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Knapp S. 335); 2. Hälfte 15. Jh. (Knapp S. 336); Mitte 15. Jh. (Witzel S. XXXVIII)
Schreibsprachealem. (Alfen/Fochler/Lienert S. 55); oberrhein. (Witzel S. XXXIX)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 239. [online]
  • Gerhard P. Knapp, Fragmente eines frühneuhochdeutschen Trojaromans, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91 (Tüb. 1969), S. 335-356 (mit Abdruck).
  • Karin Schneider, 'Buch von Troja I', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1100 + 2VL 11 (2004), Sp. 300, hier Bd. 1, Sp. 1100.
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 55.
  • Christoph Witzel (Hg.), Das Elsässische Trojabuch ('Buch von Troja I'). Kritische Ausgabe (Wissensliteratur im Mittelalter 21), Wiesbaden 1995, S. XXXVIIIf.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 1420]
ArchivbeschreibungKurt Vogtherr (1936)
Juli 2008