Handschriftenbeschreibung 5918
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIII 10 | Codex | 364 Blätter | 
Inhalt
| Jörg Stuler: 'Historienbuch'  Bl. 2r = 'Zwölf Früchte der Eucharistie' Bl. 2v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Fassung A, Auszug Kap.1: 'Salomos Tempelbau') Bl. 3r-25v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 26r-42v = 'Buch der Könige' (Fassung Z [H]) Bl. 43r-48v, 50v-51v = 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' (St2) (Schmitt I 1, V 3, V 5-7, I 7, I 13) Bl. 48v-50r = Exempel von Priester und Ritter Bl. 52r-v = 'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' (Auszug: 'Exempel von der großen Sünderin') Bl. 53r-v = Exempel vom Wucherer Bl. 54r = Exempel über die Trägheit im Gottesdienst Bl. 54v-55r = Judeneid Bl. 55v-67v = 'Judith' (Prosafassung) Bl. 68r-80r = 'Hester' (Prosafassung) Bl. 80v-96r = Ottokar von Steiermark: 'Steirische Reimchronik' (Auszug: 'Der Fall Akkons') Bl. 96v-172v = 'Elsässisches Trojabuch' (S2) Bl. 173r-210r = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung c) (St2) Bl. 210r-300r = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion i) Bl. 300r-315v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' Bl. 315v-319v = Allegorische Auslegung der heiligen Messe Bl. 320r-330v = Heinrich Steinhöwel: 'Griseldis' (S) Bl. 330v-341r = 'Fegfeuer des hl. Patricius' Bl. 341v-346v = 'Der Herr von Braunschweig' Bl. 346v-359v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Fassung A, in Auszügen Kap.1-3: Alexander der Große, Mohammed, Silvester, Helena, Octavianus)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 300 x 205 mm | ||
| Schriftraum | 230 x 150 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 31-36 | ||
| Besonderheiten | Herkunft aus der hochmeisterlichen Bibliothek des Deutschen Ordens, seit 1525 in Mergentheim (Lähnemann S. 189) | ||
| Entstehungszeit | 1479 (vgl. Bl. 172v) | ||
| Schreibsprache | bair. (Witzel S. LXX); nordbair. (MRFH) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Ludwig Pfannmüller (1911) | 
| Ergänzender Hinweis | Vgl. zum Schreiber Jörg Stuler umfassend Klaus Graf in: Archivalia vom 2. Mai 2021 (mit aktueller Fortsetzung) https://archivalia.hypotheses.org/131463 | 
| Mitteilungen von Klaus Graf | 
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), ls, cr, September 2023 | 
                    	
		
