Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5900

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 86Codex160 Blätter

Inhalt 

Bl. 2ra-53va = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) (A)
Bl. 53vb-74va = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt.
Bl. 75ra-110va = 'Elsässisches Trojabuch' (S1)
Bl. 110vb = Katalog der neun besten Ritter der Welt
Bl. 111ra-122va = 'Tundalus' (Übersetzung C) (C12)
Bl. 123ra-159vb = 'Flores temporum'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße415 x 290 mm
Schriftraum305 x 195-205 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl44-47
BesonderheitenKolophon mit Datierung und Schreibervers auf Bl. 110v ohne namentliche Nennung des Schreibers
Entstehungszeit1472 (Bl. 74v), 1471 (Bl. 110v); 1468-1472 (Irtenkauf/Krekler S. 91)
Schreibsprachewestschwäb. (Morrall [1974] S. XXXVI, Irtenkauf/Krekler S. 91, Alfen/Fochler/Lienert S. 54); alem. (Schneider S. 74)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Morrall (1974) Tafel I [= Bl. 38r]
Literatur
(Hinweis)
  • Eric John Morrall, The Text of Michel Velser's 'Mandeville' Translation, in: Probleme mittelalterlicher Überlieferung und Textkritik. Oxforder Colloquium 1966, hg. von Peter F. Ganz und Werner Schröder, Berlin 1968, S. 183-196, hier S. 190 (Nr. 1).
  • Karin Schneider, Der 'Trojanische Krieg' im späten Mittelalter. Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts (Philologische Studien und Quellen 40), Berlin 1968, S. 74.
  • Eric John Morrall (Hg.), Sir John Mandevilles Reisebeschreibung in deutscher Übersetzung von Michel Velser. Nach der Stuttgarter Papierhandschrift Cod. HB V 86 (Deutsche Texte des Mittelalters 66), Berlin 1974, S. XXVII-XXXIX und Tafel I.
  • Wolfgang Irtenkauf und Ingeborg Krekler, Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart, Bd. 2,2: Codices historici (HB V 1-105) (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart II,2,2), Wiesbaden 1975, S. 91f. [online]
  • Nigel F. Palmer, 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages (MTU 76), München 1982, S. 268-273.
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 54.
  • Christoph Witzel (Hg.), Das Elsässische Trojabuch ('Buch von Troja I'). Kritische Ausgabe (Wissensliteratur im Mittelalter 21), Wiesbaden 1995, S. LXVIII-LXX.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 211f. (Nr. 62a.1.1). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungKarl Löffler (1913)
Mitteilungen von Hauke Hillebrecht, Sine Nomine
Lara Schwanitz, November 2023