Handschriftenbeschreibung 5900
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 86 | Codex | 160 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2ra-53va = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) (A) Bl. 53vb-74va = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. Bl. 75ra-110va = 'Elsässisches Trojabuch' (S1) Bl. 110vb = Katalog der neun besten Ritter der Welt Bl. 111ra-122va = 'Tundalus' (Übersetzung C) (C12) Bl. 123ra-159vb = 'Flores temporum' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 415 x 290 mm |
| Schriftraum | 305 x 195-205 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 44-47 |
| Besonderheiten | Kolophon mit Datierung und Schreibervers auf Bl. 110v ohne namentliche Nennung des Schreibers |
| Entstehungszeit | 1472 (Bl. 74v), 1471 (Bl. 110v); 1468-1472 (Irtenkauf/Krekler S. 91) |
| Schreibsprache | westschwäb. (Morrall [1974] S. XXXVI, Irtenkauf/Krekler S. 91, Alfen/Fochler/Lienert S. 54); alem. (Schneider S. 74) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1913) |
| Mitteilungen von Hauke Hillebrecht, Sine Nomine |
|---|
| Lara Schwanitz, November 2023 |

