Handschriftenbeschreibung 8811
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| München, Staatsbibl., Cgm 5249/60b | Fragment | 3 Querstreifen aus Doppelblättern, davon 2 zusammengehörig |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [52] x 148 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [52] x 110 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [8] |
|---|
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte / 3. Viertel 14 Jh. (Schneider [2005] S. 111) |
|---|
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider [2005] S. 111) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 99f.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 111. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Juni 2006 |