Handschriftenbeschreibung 3041
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Gebetbuch (mit Joh 1,1-13 und 'Salve regina', dt.) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | [40] x 75 mm |
---|
Schriftraum | [40] x 50 mm |
---|
Spaltenzahl | 1 |
---|
Zeilenzahl | [9] |
---|
Entstehungszeit | 15. Jh. (Siewert S. 68); 14. Jh. (Biblia S. 145) |
---|
Schreibsprache | ripuar. (Siewert S. 72) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | - Biblia S. 62 (Abb. 22) [= Bl. 2v/1r]
- Siewert S. 69f. (Abb. 26-27) [= vollständig]
|
---|
Literatur | - Hartung & Karl. Auktion 53 (4.-7. November 1986): Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Graphik, München 1986, S. 26 (Nr. 483).
- Biblia. Das Buch der Bücher von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Ausstellung des Kreises Unna in Zusammenarbeit mit dem Bibelmuseum Münster/Westfalen, Unna 1989, S. 62 (Abb. 22), S. 145 (Nr. 22).
- Klaus Siewert, Mittelalterliches Deutsch in Münster. Handschriften, Handschriftenfragmente, Frühdrucke (Schriften der Universitätsbibliothek Münster 6), Münster/New York 1991 [Unveränderte Neuausgabe unter dem Titel: Von Langobarden, Kreuzfahrern und Klerikern. Mittelalterliches Deutsch in frühen Handschriften und Drucken aus Münster, Hamburg/Münster 2010], S. 68-72. [Die dort angekündigte Edition und Untersuchung sind bisher nicht erschienen].
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | Bei dem Fragment handelt es sich nach Auskunft von Jan Graefe (Münster) vom 25.11.2016 um eine Dauerleihgabe aus Privatbesitz; es trägt daher keine Signatur des Bibelmuseums. |
Mitteilungen von Jan Graefe, Sine Nomine |
---|
Barbara Stiewe, November 2016 |