Handschriftenbeschreibung 11276
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 40 | Codex | 134 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-105r = 'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' (A) / Typ I (reine Predigtsammlung), darin u.a.: Bl. 47r-50v = Predigt zu Mariä Verkündigung mit Kalendernotiz als Anhang Bl. 105r-v = 'Johannes-Evangelium 1,1-14' Bl. 107r-110r = 'Christus und die sieben Laden' (unvollständig; Schmidt Nr. 12) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 208 x 143 mm |
| Schriftraum | 150-160 x 90-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-27 |
| Besonderheiten | Provenienz: Bamberg, Heiliggrab (?) (Schneider S. 356) |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Schneider S. 356) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 356) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Gudrun Felder |
|---|
| Christine Glaßner (Wien), Oktober 2025 |

