Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Martin von Troppau: Chronik, dt.

Vgl. Anna-Dorothee von den Brincken, in: 2VL 6 (1987), Sp. 158-166 + 2VL 11 (2004), Sp. 979.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 696
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1661
  3. 's-Heerenberg, Stiftung Huis Bergh, inv. nr. 2095
  4. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 137
  5. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 149
  6. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 154
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 157
  8. Klagenfurt, Bischöfl. Bibl., Cod. XXIX e 5
  9. London, British Libr., MS Arundel 6
  10. Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 76
  11. Meiningen, Hofbibl., Hs. 171 (früher Hs. 151)
  12. München, Staatsbibl., Cgm 316
  13. München, Staatsbibl., Cgm 696
  14. München, Staatsbibl., Cgm 7376
  15. New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 103
  16. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 101

Zusammengestellt von Jürgen Wolf (Marburg), April 2001; aktualisiert September 2006.

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Hinweis:
1) Nicht verzeichnet sind Textzeugen der 'Mittelniederdeutschen Weltchronik', der 'Sächsischen Weltchronik' und anderer Chroniken mit z.T. umfangreichen Exzerpten aus Martin von Troppau.
2) Der mgf 577 der Berliner Staatsbibliothek enthält - entgegen anderweitigen Angaben - nur die lateinische (!) Chronik Martins von Troppau.

Schlagwörter

Martin von Troppau

Ausgabe

(Hinweis)

  • Albert Schulz (San Marte), Des Martinus Polonus Chronik der Kaiser und Päpste, in deutscher Übersetzung aus der ältesten Handschrift des vierzehnten Jahrhunderts, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 23 (1858), S. 339-403 + 24 (1858), S. 27-84 + S. 291-308 + 25 (1859), S. 259-310. [online]