Handschriftenbeschreibung 4131
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 101
| Codex | 182 Blätter |
Inhalt
| Chroniksammlung; darin: Bl. 1r-100v = Martin von Troppau: Chronik, dt., mit Fortsetzung bis 1418 Bl. 101-104 = leer Bl. 105ra-182va = Chronikübersetzung, mit Fortsetzung bis 1431 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 200 mm |
| Schriftraum | 220 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 105r-182v: 2) |
| Zeilenzahl | 33-38 |
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. (ca. 1470) (Wüst Bl. 1); 15. Jh. (Huet S. 52) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Wüst Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Wüst (1905); [Walther Dolch] (1906) |
| Ergänzender Hinweis | Vgl. zu weiteren Details Klaus Graf in Archivalia vom 19. Okt. 2023. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf, März 2024 |

