Handschriftenbeschreibung 6261
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 696 | Codex | I + 283 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-34v = Hans Mair von Nördlingen: 'Buch von Troja' [Kurzfassung] (Hs. 2) Bl. 35r-74v = Martin von Troppau: Chronik, dt. [Auszüge] Bl. 75r-133r = 'Gesta Romanorum' (M 5) Bl. 133v-135r = Aufzählungen der Reiche, Kaiser, Könige, Helden, darin: Bl. 134v-135r = 'Die Säulen des Römischen Reiches' Bl. 135v-136r = leer Bl. 136v = Augsburger Bischofsliste 1469-1486 Bl. 137r-281v = Marco Polo: 'Reisen' (obd. Übersetzung) (Mg) [Druckabschrift?] Bl. 282r = leer Bl. 282v-283r = u.a. Rechnungen, Kopf in Federzeichnung [Nachträge 16. Jh.] Bl. 283v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 135-150 x 85-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-28 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 29) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 29) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine, Teresa Traupe |
|---|
| sw, April 2025 |

