Handschriftenbeschreibung 8458
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 757 
 | Codex | 297 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-63r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 64r-91v = Betrachtungen über die Kreuzabnahme und das Leid Mariens Bl. 92r = Gebete zu Christus und Maria Bl. 94r-95v = Auslegung der Messe Bl. 96v-111r = Vaterunser mit Vaterunserauslegung Bl. 112r-252v = 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') Bl. 254r-297v = 'Etymachietraktat' (B4) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm | 
| Schriftraum | 140 x 100 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 21 | 
| Entstehungszeit | 1467 (vgl. Bl. 63r und Bl. 81v) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Harris S. 74) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1909) | 
| Jürgen Wolf (Berlin) / Gisela Kornrumpf (München), Mai 2011 | 
|---|
 
                    	 
		
